Besteht deine Lieblingssendung den Begley-Cohen-Test?

by Lydia on 20/04/2023 No comments

Ist dir schon einmal aufgefallen, welche Kaffeemarke die Figuren in deiner Lieblingsserie trinken? Oder welches Telefon die Helden im neuesten Blockbuster-Film benutzen? Diese Art der Produktplatzierung wird seit Jahren von Unternehmen genutzt, um auf subtile Weise für ihre Produkte zu werben.

Was in Film und Fernsehen gezeigt wird, kann auch gesellschaftliche Normen beeinflussen. Auch die Veränderungen der Sexualität oder der Umgang mit verschiedenen Nationalitäten hat sich im Laufe der Zeit in der Darstellung verändert und unsere Einstellungen dazu widerspiegelt als auch geprägt. Es ist allgemein bekannt, dass die Medien einen wichtigen Einfluss auf Kultur und Meinungen haben.

Wie wäre es also, wenn dieses Denken auf die Plastikverschmutzung und die Art und Weise, wie jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann, angewandt würde?

Trotz der Dringlichkeit der Plastikverschmutzungskrise hinken die Medien hinterher, wenn es darum geht, die Wiederverwendung und das Wiederauffüllen anstelle des Einweggebrauchs darzustellen. Er zeigt nicht, wie wir kleine, aber wirksame Veränderungen in unserem täglichen Leben vornehmen können. Viele unserer Lieblingscharaktere verwenden nach wie vor Einwegplastik wie Becher und Plastiktüten, ohne Rücksicht auf deren Umweltauswirkungen. Den Medien kommt eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für das Problem und seine Lösungen zu.

Eleanor und Michael von The Good Place verwenden Einweg-Kaffeebecher zum Mitnehmen

Hier kommt der Begley-Cohen-Test für Film und Fernsehen ins Spiel. Der von der Plastic Pollution Coalition entwickelte Test ähnelt dem Bechdel-Test, mit dem die Darstellung von Frauen in den Medien bewertet wird. Der Begley-Cohen-Test regt die Zuschauer dazu an, die Verwendung von Einwegplastik in den Medien kritisch zu bewerten und schärft das Bewusstsein für die Rolle der Medien bei der Beurteilung des Plastikverbrauchs in der Gesellschaft.

Um diesen Test zu bestehen, wird nach folgenden Kriterien gewertet:

  1. Kein Einweg-Plastik wird gezeigt
  2. Wenn ein Einwegplastikprodukt gezeigt wird, wird es als problematisch dargestellt oder darüber diskutiert.

Einige Medien bestehen den Test automatisch, da sie in einer Zeitlinie eingestellt sind, in der es keinen Kunststoff gibt. Es gibt jedoch Beispiele von Fernsehsendungen, die den Test viel aktiver bestehen – wie The Last of Us, in dem eine der Hauptfiguren eine wiederverwendbare Menstruationstasse erhält.

Fallen dir noch andere Beispiele ein?

Zweifellos werden wir von dem, was wir auf dem Bildschirm sehen, beeinflusst, und der Test ermutigt uns, dies zu bewerten. Wenn wir Figuren sehen, die Einwegplastik vermeiden und Massnahmen ergreifen, um ihren Plastikverbrauch zu reduzieren, fühlen wir uns auch dazu inspiriert. Darüber hinaus wird dieses Verhalten durch wiederverwendbare und wiederbefüllbare Gegenstände, die von beliebten Charakteren verwendet werden, in der Gesellschaft normalisiert.

Der Test macht auf die Darstellung von Einwegplastik auf dem Bildschirm aufmerksam und zeigt, dass man sich der Gefahr bewusst werden soll.

Janine von der Abbot Elementary mit ihrem wiederverwendbaren Kaffeebecher

Die Unterhaltungsindustrie sollte uns stattdessen positive Beispiele für die Art von verantwortungsvollem Verhalten geben, die wir in der Gesellschaft sehen wollen.

Der Begley-Cohen-Test kann verwendet werden, um alle Formen der Unterhaltung zu bewerten, denen wir ausgesetzt sind auch den sozialen Medien. Ist dir auch schon aufgefallen, dass der Konsum von Einwegplastik in den Medien unverantwortlich dargestellt wird? Verwendet dein Lieblings-Influencer Plastik? Wenn du etwas siehst, lass es die Leute wissen. Dies kann auch Druck auf die Medien und Einflussnehmer ausüben, sich zu ändern und bessere Vorbilder zu sein.

In bestimmten Kreisen gelten Plastikwasserflaschen inzwischen als sehr uncool – mit dem Begley-Cohen-Test könnte dies bald schon überall Realität werden.

LydiaBesteht deine Lieblingssendung den Begley-Cohen-Test?

Join the conversation