November 2025 : Die wichtigsten News des Monats

by Lydia on 05/11/2025 No comments

Unser Überblick über die wichtigsten Meldungen des Monats

Die meisten Länder verpassen Klimazusagen vor COP30

Nur 65 von 195 Staaten haben laut UN neue Pläne zur Reduzierung von CO₂-Emissionen vorgelegt, obwohl alle dazu verpflichtet sind. Die Aufgabe, auf der Konferenz in Belém die Erderwärmung wieder unter 1,5 °C zu bringen, scheint gewaltig. Zwar machen viele Länder Fortschritte bei Klimaschutzmassnahmen wie Emissionssenkung, Anpassung und Finanzierung, doch das Tempo bleibt deutlich zu langsam.

 

ASEAN erkennt das Recht auf eine sichere, saubere und gesunde Umwelt an

Am 26. Oktober 2025 hat die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) offiziell das Recht auf eine sichere, saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht anerkannt. Die Erklärung betont die Notwendigkeit, Klimawandel, Umweltverschmutzung und Biodiversitätsverlust in der Region zu bekämpfen. Sie schützt zudem Umweltaktivist*innen und stärkt die Beteiligung von Frauen, Jugendlichen und indigenen Gemeinschaften. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte bezeichnete diesen Schritt als wesentlich für die Verknüpfung von Umwelt- und Menschenrechten in Südostasien.

 

Paris-Marathon 2026 verbietet Einwegbecher und -flaschen

Erstmals bei einem der weltweit grössten Strassenläufe müssen die Teilnehmenden ihre eigenen Mehrwegbehälter für Getränke mitbringen. Unterwegs werden Schnellauffüllstationen bereitgestellt. Die Massnahme ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Veranstalters, die Rennen auf der ganzen Welt inspirieren könnte.

 

Hersteller zahlen den Preis für falsche Recyclingversprechen bei Plastiktüten

Vier Verpackungsunternehmen in Kalifornien haben den Verkauf von Einkaufstüten gestoppt und 1,75 Mio. US-Dollar Strafe gezahlt, nachdem das kalifornische Justizministerium festgestellt hatte, dass ihre Kennzeichnung irreführend ist. Ihre Produkte waren fälschlicherweise als „recycelbar“ gekennzeichnet. Die Massnahme zeigt, dass Hersteller künftig transparent über Recyclingfähigkeit informieren müssen.

 

EU drängt auf ein Verbot von Plastik-Zigarettenfiltern

Ihr Vorschlag, der bei der kommenden WHO-Konferenz der Rahmenkonvention über Tabakkontrolle vorgestellt werden soll, sieht ein Verkaufsverbot für alle Tabakprodukte mit Einwegplastik vor, einschliesslich „biologisch abbaubarer“ Filter. Der Entwurf betont, dass Zigarettenfilter eine bedeutende Abfallquelle darstellen und über ein „Single‑Use‑Plastics“‑Problem hinausgehen: Sie enthalten Kunststoffe wie Zelluloseacetat und tragen zur Mikroplastikbelastung in Böden und Gewässern bei.

 

Chemikalien-Tracker-Armbänder schockieren Journalist*innen

IPEN und CNN liessen drei Reporter*innen in New York, London und Hong Kong jeweils fünf Tage ein spezielles Armband tragen, das über 70 chemische Substanzen auf Basis von Plastik‑Additiven nachweist.
Die Ergebnisse sind beunruhigend: Sie waren im Schnitt etwa 28 verschiedenen Chemikalien ausgesetzt, darunter Phthalate und Bisphenole – Stoffe, die mit hormonellen Störungen und anderen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht werden.

 

Was hältst du von diesen Storys? Haben wir etwas übersehen? Schreib es uns in die Kommentare!

Jeden Monat berichten wir über die wichtigsten Themen aus der Welt der Plastikverschmutzung – und über die Arbeit, die getan wird, um sie zu stoppen. Von Abfall bis hin zu Zero Waste – wir sind immer auf dem neuesten Stand der Forschung, Trends und Greenwashing-Taktiken.

Um dich bei unserem Newsletter anzumelden, klicke hier.

LydiaNovember 2025 : Die wichtigsten News des Monats

Join the conversation