In Teil 8 haben wir gelernt, dass die Lösung der Plastikverschmutzung und der Übergang zu Zero Waste nur dann erfolgreich sein können, wenn das gesamte System verändert wird. Das ist eine wirklich grosse Aufgabe! Und manchmal kann es einem das Gefühl geben, dass die eigenen Handlungen nur ein Tropfen auf den heissen Stein sind. Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das, was wir tun, trotzdem zählt. Tatsächlich würde ohne uns eine Systemänderung niemals stattfinden!
Warum ist das so? Die kurze Antwort lautet: Individuelle Veränderung und Systemänderung sind keine Gegensätze. Sie wirken zusammen.
Die Art von Veränderung, die wir zuvor betrachtet haben, nennt man Top-Down-Systemänderung. Sie wird von den Menschen an der Spitze vorangetrieben, die die Macht und Autorität haben, zu bestimmen, wie Dinge erledigt werden. Einige Beispiele sind: Regierungen, die Gesetze erlassen, um Umweltverschmutzer zu bestrafen; der Aufbau von Infrastruktur für Wiederverwendung; oder die Lebensmittelindustrie, die neue Standards für Verpackung und Kennzeichnung setzt. Der globale Plastikvertrag der Vereinten Nationen wird die bisher grösste Top-Down-Veränderung im Bereich Plastikverschmutzung sein! Aber selbst die Verantwortlichen für die lokale Müllabfuhr könnten einen grossen Unterschied machen, wenn sie vorschreiben würden, dass die Menschen ihren Müll sortieren. Wenn die Menschen an der Spitze die Abläufe ändern, müssen alle folgen – und sie werden dabei auch unterstützt.
Aber es gibt noch eine andere Art von Veränderung, die bei uns selbst beginnt. Diese nennt man Bottom-Up-Systemänderung. Sie entsteht, wenn Einzelpersonen wie wir aktiv werden und die kleineren lokalen Systeme beeinflussen, in denen wir leben – Schulen, Büros, Geschäfte, Restaurants usw. Einige Beispiele sind: Aufbau eines Wasser-Nachfüllnetzes, Einrichtung eines Repair-Cafés, ein Gemeinschaftsgarten für Kompostierung oder eine Kampagne, eigene Behälter für Take-away-Essen mitzubringen.
Solche Initiativen beeinflussen, wie Menschen und die Gesellschaft über ein Problem wie Abfall und Plastikverschmutzung denken. Dadurch entsteht Druck auf die höheren Ebenen der Regierung und grosse Unternehmen, zu reagieren. Sie müssen unsere neuen Erwartungen erfüllen. Auch wenn das eine Weile dauern kann, haben wir bereits die Samen gesät.
Individuelles Handeln kann viele Formen annehmen: von Protesten über Citizen Science bis hin zur Organisation eines Kleidertauschs. Wichtig ist, sich mit anderen Menschen zu vernetzen, die dasselbe tun, damit sich unser individueller Einfluss vervielfacht. Dies nennt man kollektives Handeln, und es erzeugt Dynamik für grössere Systemänderungen.
deen für individuelles und gemeinsames Handeln zur Veränderung des Systems
Ein neues Normal schaffen
Überlege mal, wie selten es noch vor ein paar Jahren war, eine wiederverwendbare Trinkflasche zu sehen – und wie alltäglich sie heute geworden sind. Das ist das Ergebnis von Menschen, die diese Umstellungen gemacht und ihrer Familie, Freund*innen und anderen gezeigt haben, dass ein anderer Weg möglich ist. Um das Bewusstsein der Menschen für Plastikverschmutzung zu schärfen, kannst du:
- Deinen abfallfreien Lebensstil auf Social Media teilen
- Mit deiner Familie und deinem Umfeld darüber sprechen, warum du diese Veränderungen vornimmst
- Deine wiederverwendbaren Behälter an neue Orte mitnehmen – zum Beispiel zu Streetfood-Ständen, an die Frischetheke oder in dein Stammrestaurant zum Mittagessen
Lokale Systeme beeinflussen
Es gibt viele kleine lokale Systeme, in denen wir uns bewegen – unsere Schule oder unseren Arbeitsplatz, unsere Strasse oder unser Wohnhaus oder sogar unsere weitere Nachbarschaft. Da wir bereits Teil dieser Gemeinschaften sind, ist es oft leicht, eine kleine Kampagne oder ein Projekt zu starten, das anderen im selben System hilft, Abfall zu reduzieren. Wenn du das Gefühl hast, allein nicht genug bewirken zu können, bitte Freund*innen um Unterstützung oder schliesse dich einer Gruppe an, die bereits an ähnlichen Themen arbeitet.
Du kannst zum Beispiel:
- Eine Kampagne starten, um Einwegplastik oder anderen Abfall in der Kantine deiner Schule oder deines Arbeitsplatzes zu reduzieren
- Lokale Cafés bitten, einen Rabatt für Menschen anzubieten, die ihre eigenen Behälter mitbringen
- Einem Trash Hero Chapter beitreten oder selbst eines gründen, um gemeinsame Aufräumaktionen durchzuführen
- Menschen dazu bringen, zu kompostieren
- Geschäfte in der Nachbarschaft bitten, unserem Wasser-Nachfüllnetzwerk beizutreten
Grosse Unternehmen beeinflussen
Da Unternehmen Geld verdienen wollen, hören sie normalerweise auf ihre Kund*innen – also auf Menschen wie uns! Genau deshalb sieht man in letzter Zeit so viel Greenwashing. Grosse Unternehmen wissen, dass die Menschen sich Sorgen wegen der Plastikverschmutzung machen, und versuchen uns glauben zu machen, dass es ihnen wichtig ist :roll: Aber je mehr Druck sie spüren, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie tatsächlich handeln. Du kannst zum Beispiel:
- Ein Brand Audit durchführen oder an einermvon Trash Hero oder anderen Gruppen teilnehmen
- Greenwashing und Scheinlösungen in den sozialen Medien öffentlich kritisieren
- Einen Boykott gegen grosse Umweltverschmutzer starten und andere dazu bewegen, mitzumachen
Regierungen beeinflussen
Neben deiner Rolle als Konsument*in bist du auch Bürger*in mit dem Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt. Regierungen haben viel Macht darüber, was Unternehmen tun dürfen und was nicht, und das kollektive Handeln von Einzelpersonen kann dabei helfen, Richtlinien durchzusetzen, die Unternehmen für die von ihnen verursachte Verschmutzung verantwortlich machen. Du kannst zum Beispiel:
- Eine Kampagne starten oder sich einer anschliessen, die Zero-Waste-Infrastruktur oder EPR-Gesetze unterstützt
- Eine Petition starten oder unterschreiben, die einen starken globalen Plastikvertrag unterstützt
- Briefe an deine lokalen Regierungsvertreter*innen schreiben
- An einem Protestmarsch oder einer Kundgebung gegen Plastikverschmutzung teilnehmen
- Einer Gruppe beitreten, die all das und noch mehr macht! Sieh dir die Links unten für einige Ideen an.
All diese Massnahmen folgen den goldenen Regeln, Abfall an der Quelle zu reduzieren und auf ein sichereres, gerechteres und nachhaltigeres System für Mensch und Planet hinzuarbeiten. Hoffentlich findest du hier etwas, das du gerne umsetzen würdest! Und noch einmal: Wir empfehlen dir, eine Gruppe zu finden, die ähnliche Dinge macht, oder selbst eine zu starten – gemeinsam zu arbeiten macht mehr Spass und hat auch viel grössere Wirkung.
Es ist auch wichtig, weiterhin über diese Themen zu lernen! Obwohl wir diesen Online-Kurs hier abschliessen, kannst du jederzeit zu den vorherigen Teilen zurückgehen und Dinge anschauen oder lesen, die du verpasst hast. Ein tiefes Verständnis der Probleme – und der wirklich notwendigen Lösungen – macht jede Massnahme, die du ergreifst, sinnvoller und wirkungsvoller.
Viel Erfolg und lass uns wissen, wie es bei dir läuft!
Um weitere Inspiration für die Massnahmen zu bekommen, die du ergreifen kannst, sieh dir unsere Lese- und Watchlist unten an. Nimm dir Zeit, alles zu erkunden, was dich anspricht. Wenn du Ideen besprechen möchtest oder Gedanken zur untenstehenden Frage hast, hinterlasse uns einen Kommentar!
➤ Individual vs. collective: are you responsible for fixing climate change?
➤ 10 ways people power can change the world
➤ Meet Asia’s zero waste warriors
➤ Join Break Free From Plastic Youth
➤ Greenpeace Youth Action Sheets
➤ Start a petition
➤ Start a Trash Hero chapter
❗ PROBIER DAS AUS
Erstelle eine Liste verschiedener Massnahmen, die du bereit wärst zu ergreifen, um gegen Plastikverschmutzung vorzugehen. Zum Beispiel könntest du:
– Einer Gruppe beitreten
– Freiwilligenarbeit leisten
– Mit deiner Schule sprechen
– Eine Kampagne in den sozialen Medien starten
– Ein Brand Audit durchführen
Recherchiere zu jeder einzelnen Möglichkeit, um herauszufinden, wie sie funktioniert und wie du konkret mitmachen könntest.
❓ DU BIST DRAN
Würdest du dich eher als Konsument*in oder als Bürger*in beschreiben?
💡 Denk darüber nach, wie viel Macht und welche Art von Einfluss mit jedem Begriff verbunden ist.
Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare!
Hinweis: Die Kommentare werden moderiert und erscheinen nicht sofort.