Songkran Festival auf Phi Phi

by Seema on 23/05/2020 No comments

Trash Hero Kinder auf Koh Phi Phi in Thailand sammelten am Strand Strohhalme und fertigten damit tolle Kostüme für die Songkran-Parade (thailändisches Neujahrsfest) auf ihrer Insel an. 

 

Auf jedes einzelne Kostüm schrieben sie eine Botschaft, ihrer Insel Sorge zu tragen und sie sauber zu halten. Ihr seid grossartig!

Wenn du Projekte zum Thema Müll oder Abfallreduzierung durchgeführt hast und mit uns teilen möchtest, bitte einen Erwachsenen, sie an kids@trashhero.org zu senden. 🙂

 

read more
SeemaSongkran Festival auf Phi Phi

Trash Hero Englisch Camp

by Seema on 23/05/2020 No comments

90 Kinder wurden letzten Monat im TEFL Samui Englisch-Camp in Thailand zu Trash Heroes! Während des 3- bis 4- tägigen Camps lernten sie anhand des Trash Hero Kinderbuches  etwas über die Verschmutzung durch Plastik und die Auswirkungen von Müll auf das Meeresleben.


Sie schufen Kunst aus recycelten Materialien, spielten Spiele und inszenierten die Geschichte aus dem Buch in Englisch. Ihr seid grossartig!

Wenn du Projekte zum Thema Müll oder Abfallreduzierung durchgeführt hast und mit uns teilen möchtest, bitte einen Erwachsenen, sie an kids@trashhero.org zu senden. 🙂 

read more
SeemaTrash Hero Englisch Camp

Portrait des Künstlers als Trash Hero

by Seema on 23/05/2020 No comments

Seit das Kinderbuch auf dem Markt ist, haben wir so viele tolle Zeichnungen gesehen, die Kinder nach Cleanups oder anderen Aktivitäten im Rahmen des Programms angefertigt haben.

Hier sind nur einige aus Hunderten von Bespielen, die von den sehr aktiven Trash Hero Kids in Chumphon, Thailand, erstellt wurden.

Ihr seid fantastisch!

read more
SeemaPortrait des Künstlers als Trash Hero

Trash Hero Kids: Der Film

by Seema on 23/05/2020 No comments

Trash Hero Kinder an der Ban Don Takian Schule in Chumphon, Thailand wurden dazu inspiriert, ein Theaterstück zur Geschichte des Kinderbuches zu inszenieren. Die Kinder bauten ihre eigenen Requisiten, lernten ihren Text und führten es vor dem stellvertretenden thailändischen Bildungsminister auf, als dieser ihre Gegend besuchte.

Zusammen mit ihren Lehrern erstellten sie aus dem Stück auch einen Film, der am Strand spielt. Er wurde auf YouTube gepostet, um andere Kinder zu inspirieren, etwas gegen den Abfall zu unternehmen! Ihr seid großartige Trash Heros!

 

Der Film ist in Thailändisch, aber selbst wenn du kein Thailändisch sprichst, kannst du sehen, wie gut sie das machen.

read more
SeemaTrash Hero Kids: Der Film

Sanur’s kleine Helden!

by Seema on 23/05/2020 No comments

Die Sanur Independent School in Bali entdeckte unser Kinderbuch, als die Tochter von Julia, einer unserer lokalen Freiwilligen, es mit in die Schule brachte.

Sie lasen die Geschichte in der Klasse laut vor und waren von der Geschichte und den Bildern so inspiriert, dass sie Julia einluden, einen Vortrag über Ozeanplastik zu halten. Die Kinder wollten wissen, was sie tun können, um zu helfen. Julia erklärte die verschiedenen Arten von Müll, die Auswirkungen von Plastik auf die Gesundheit und die Tierwelt, Ozeanwirbel und zeigte verschiedene Möglichkeiten auf, Abfall zu reduzieren und wie sie sich als Aktivisten der Trash Hero Bewegung anschliessen können.

„Sie liebten es und stellten viele Fragen“, sagte Julia.

Sie machten gemeinsam ein Cleanup und alle Kinder der 1. und 2. Klasse haben eine Geschichte geschrieben, was sie tun können, um beim Abfallproblem zu helfen.

Vielen Dank Julia und Sanur Trash Hero Kinder! Ihr seid grossartig!

read more
SeemaSanur’s kleine Helden!

Sortieren und Trennen in Tumapel

by Seema on 23/05/2020 No comments

Trash Hero Tumapel in Indonesien besucht Schulen wie diese, MI Roudlotul Jannah, um die Geschichte von Trash Hero zu erzählen und die Botschaft zu verbreiten, wie einfach es ist, Plastikmüll zu reduzieren.

Hier haben sie mit den Kindern in der Umgebung ihres Dorfes auch ein Cleanup durchgeführt. Sie berichten, dass die Kinder total begeistert waren. Sie haben den Müll gesammelt und danach getrennt, um ihn später zur örtlichen Mülldeponie zu bringen. Es sieht auf jeden Fall ach einem lustigen Tag aus. Gute Arbeit!

read more
SeemaSortieren und Trennen in Tumapel

Inspirierende Trash Hero Kids in Myanmar

by Seema on 23/05/2020 No comments

Unser Freiwilliger, Aung Win von Trash Hero Ngapali in Myanmar, brachte das Trash Hero Kinderbuch seiner Klasse in der Vera Thomson Schule. Er schreibt: “Die Bücher sind absolut grossartig. Die Kinder haben sie wirklich gerne gelesen. Vielen Dank für die Bücher! Wie ihr wisst, haben die Kinder sie bereits gelesen. Wir haben die Schülerinnen und Schüler gebeten, darüber zu schreiben, was sie gelernt haben, warum sie den Ozean sauber halten sollten. Sie haben alle einen Aufsatz darüber verfasst.”

Und wir sind sehr stolz darauf, einige von den Aufsätzen hier zu veröffentlichen. Die Kinder haben mit dem Buch nicht nur etwas über die Umwelt, sondern auch Englisch gelernt. Grossartige Arbeit!

Oben: Kay Thawe Lwin, 14

Oben: Ei Ei Nwe, 15

Oben, Mee Mee Lay, 13

Oben, Lin Lin Than, 14

read more
SeemaInspirierende Trash Hero Kids in Myanmar

Lederschildkröten kehren zum Nisten in die Trash Hero Community Khao Lak zurück!

by Seema on 05/03/2019 No comments

Zum ersten Mal in fünf Jahren haben die Lederschildkröten ihre Eier wieder an der thailändischen Küste gelegt.

Lederschildkröten sind die grössten lebenden Meeresschildkröten. Sie tauchen so tief und schwimmen so weit wie keine andere ihrer Gattung. Lederschildkröten existieren seit der Zeit der Dinosaurier vor 110 Millionen Jahren auf der Erde. Ihre Art steht jedoch kurz vor dem weltweiten Aussterben.

Mai Khao Beach in Phuket und Thai Muang Beach in Phang Nga gehörten einst zu den beliebtesten
Legeplätzen in Thailand der Lederschildkröten. In den vergangenen 15 Jahren wurden jedoch so gut wie keine Lederschildkröten mehr gesichtet, bis auf die zuletzt registrierte Eierlegung in Mai Khao im Jahr 2013.

Die bevorzugten Strände der Lederschildkröten haben Hanglage, welche die Entfernung vom Meer zum trockenen Sand begrenzt, und sind von hellem Licht verschont sowie frei von jeglichen Ablagerungen oder Schutt. Findet die weibliche Schildkröte keinen geeigneten Legeplatz, kehrt sie unverrichteter Dinge ins Meer zurück. Es dauert weitere drei bis vier Jahre, bis sie bereit ist, es erneut zu versuchen.
Die Entwicklung der Küsten und die Meeresverschmutzung sind Schlüsselfaktoren für das Verschwinden der Schildkröten an der Andamanischen Küsten.

Allerding wurde am 17. Dezember 2018 am Khuk Khak Beach in der Phang Nga Proviinz eine 1,25 m lange, weibliche Lederschildkröte gesichtet, die tagsüber vor dem Khao Lak Orchid Beach Resort nistete.

Was für ein unglaublicher Tag in Khao Lak Orchid Beach! Heute in den frühen Morgenstunden entschied eine grosse Schildkröte, den wundervollen Strand vor unserem Hotel als den perfekten Nistplatz für ihre Eier zu erkoren. Ein atemraubendes und einmaliges Erlebnis! Die Schildkröte war jung, wog ca. 400 – 500 kg und hatte eine Länge von 160 cm. Nachdem sie ins Meer zurückgekehrt war, erschienen Beamte der Sea Turtle Conservation und schlossen den Strand. Sie gruben rund 93 Eier aus, wovon vier zerbrochen und weitere zwölf perlengross waren. Insgesamt 101 grosse und kleine Eier wurden zu einem höhergelegenen, natürlichen Brutplatz oberhalb der Hochwassermarke gebracht. Hier bleiben die Eier für die nächsten zwei Monate und Mitte Februar sind wir hoffentlich Zeugen, wie viele klein Lederschildkrötenbabies schlüpfen. Daumen drücken! Wir halten euch auf dem Laufenden!

https://www.facebook.com/146498582113914/videos/298906310966869/

 

Vielleicht störten die Beobachter die junge Mutter, sodass sie ihre 118 Eier unterhalb der Hochwassermarke legte. Nachdem das Departement of Marine and Coastal Resources (8th Division), kurz DMCR, alarmiert worden war, konnten 93 lebensfähige Eier aus der Gefahrenzone, weiter den Strandhang hoch, gebracht werden. Die 89 überlebende Eier werden nun 24 Stunden überwacht.

Verfolge im Live-Webfeed von den 6 CCTV-Kameras das Geschehen am Nestplatz: http://loveseaturtle.dmcr.go.th

Neun Tage später fanden Dorfbewohner im Ban Tha Sai Muang Distrikt, etwa 39 km vom ursprünglichen Ort in Khuk Khak entfernt, kurz vor Sonnenaufgang ein weiteres Nest gefunden. Es ist nicht bekannt, ob die Eier von derselben Mutter stammen. Die Größe der Abdrücke deuten darauf hin, dass ein grösseres Weibchen das zweite Nest gelegt hat, das dieses Mal über der Hochwassermarke lag. Auch diese Eier werden überwacht.

Pakawat «Parn» Winyukul, Leiter von Trash Hero Khao Lak, besuchte das Team des DMCR, das mit der Überwachung der Fundstelle Khuk Khak beauftragt war. Er berichtete über grosse, freudige Aufregung im Team und dass alles darangesetzt wird, dass die Eier sich sicher entwickeln können. Alle zwei Stunden wird die Oberflächentemperatur des Sandes überprüft sowie die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur des Nestes, das sich 90 cm unter der Oberfläche befindet, geprüft.

Die Brutdauer liegt zwischen 60 und 72 Tagen. Dabei spielt die Temperatur eine wichtige Rolle für den Erfolg und nimmt Einfluss auf das Geschlecht der Brut.

Parn auf Besuch beim DMCR Team an der Nestfundstelle in Khuk Khak

 
Das Department of Marine and Coastal Resources bedankte sich bei allen Freiwilligen von Trash Hero, die in den letzten zwei Jahren halfen, diesen Küstenabschnitt sauber zu halten. Diese Arbeit habe direkt zur Rückkehr der Schildkröten beigetragen.

«Natürlich sind auch die beiden Hotels in Khuk Khak, die am Strand des ersten Nestfundortes liegen, darauf bedacht, den Strand sauber zu halten», erklärte Parn, «auch andere Gruppen, wie das Department of National Parks, reinigen diese Küste, so dass der Erfolg nicht uns alleine zuzuschreiben ist. Es ist die gemeinsame Arbeit, die zu diesen wunderbaren Ereignissen geführt hat. Aber das DMCR betonte, dass der Abfall (mehr als 10 Tonnen), den wir in den letzten zwei Jahren aus diesem Gebiet entfernt haben, klare Auswirkungen auf das lokale, marine Ökosystem hatte. Denn der Müll wäre, ohne die regelmässigen CleanUps, ins Meer zurückgeweht oder -gespült worden.»

Freiwillige von Trash Hero Khao Lak reinigen den Strand von Thai Muang zusammen mit dem Departement of National Park.

«Es erfüllt mich mit Stolz, zu wissen, dass unser kleiner Einsatz einen so grossen Effekt haben kann – das schönste Neujahresgeschenk!» sagt ein sichtlich emotionaler Parn. «Die Lederschildkrötenmutter Und ihre Babies sind Inspiration und Motivation für jeden des Trash Hero Teams von Khao Lak, um auch im 2019 weiter zu machen.»

Professor Dr. Thon Thamrongnawasawat, Thailands führender Meeresbiologe und veteraner Umweltaktivist, im unten folgenden Foto (im weissen T-Shirt) mit Parn abgebildet, besuchte die Eröffnung des Überwachungcenters. Er äusserte seinen Dank gegenüber den lokalen Gemeindegruppen, die sich an den Strandsäuberungen beteiligten und rief zu verstärktem Einsatz, vor allem gegen Einweg-Plastiktüten, auf, da diese von den Schildkröten mit Quallen – ihre Hauptnahrungsquelle – verwechselt werden.

Er sagte, dass die Standorte in Phang Nga in Bezug auf den weltweiten Schutz der Lederschildkröten-Nester führend seien und dass die gesunden Weibchen hoffnungsgebender Beweis seien für eine Erholung der Andamanischen Schildkrötenpopulation. Es herrscht sichtlich wieder ein neuer Optimismus nach den besorgniserregenden Warnungen über die anhaltende Abwesenheit der
Riesenschildkröten, die der Generaldirektor des Department of National Parks, Wildlife and Plant Conservation im vergangenen Jahr aussprach.

Die Nistzeit für Lederschildkröten ist in der Regel von November bis Februar. Die Weibchen kehren in das Gebiet, wo wie geboren wurden bis zu 10 Mal und in Abständen von zehn bis 12 Tage zurück, um ihre Eier abzulegen. Alles Beteiligen hoffen und beten, dass es noch mehr Eier geben wird.

Laut Leatherback Trust überstehen nur 25 % der Jungtiere die ersten Tage im Meer und rund sechs Prozent überleben ihr erstes Jahr. Die Sea Turtle Nursery der Royal Thai Navy in Thap Lamu, in der Nähe der Nistplätze, wird sich daher um die Babyschildkröten kümmern, bis sie stark genug sind, um in die Wildnis entlassen zu werden.

UPDATE: 11.Februar 2019

Die Ersten Babyschildkröten sind geschlüpft:

https://www.facebook.com/pakaparn/videos/10156716218585781

read more
SeemaLederschildkröten kehren zum Nisten in die Trash Hero Community Khao Lak zurück!

Teilen, lernen und vernetzen an den Trash Hero Familientreffen

by Seema on 20/12/2018 No comments

“Neue Erkenntnisse gewonnen”

“Einblicke und Ideen geteilt”

“Wir wissen, dass wir nicht alleine sind!”

Das sind nur ein paar der vielen Rückmeldungen, die wir von den Trash Hero Family Meetings in Thailand, Malaysia und Indonesien diesen Herbst 2018 erhalten haben.

An diesen pro Land stattfindenden Anlässen, die zweimal jährlich stattfinden, treffen sich die Leiterinnen und Leiter der Ortsgruppen (der sogenannten Chapters) mit dem Trash Hero World Team, externen Referenten und gleichgesinnten lokalen NGOs. Während drei Tagen finden Workshops und Informationsveranstaltungen statt und die Teilnehmenden haben die Gelegenheit für Networking. Diese Anlässe stellen für die Trash Hero Bewegung als Ganzes jeweils ein ordentlicher Energieschub dar.

Obschon jedes Land ein eigenes Programm hat, bleiben gewisse Bestandteile gleich: In einer “Leaders Academy” werden die Teamleiter von neuen Chapters von Mentoren über die wöchentlichen Cleanups, unser Trinkflaschen-Programm usw. informiert. In weiteren Workshops bekommen sie u.a. Einblicke in verschiedene Aspekte unserer Arbeit wie z. Bsp. über Qualitätsstandards oder wie man Vorträge halten kann. Der dritte Tag ist jeweils ein Weiterbildungstag, an den Gleichgesinnte eingeladen werden, um über deren Arbeit und Erfahrungen zu berichten und sich mit Trash Heroes austauschen zu können.

Diese Anlässe werden ganzheitlich durch Spenden bezahlt, d.h. kein Freiwilliger muss seine Spesen für Unterkunft, Essen und Reise selber bezahlen. Trash Hero World übernimmt die Spesen als solches, abgerechnet wird mittels der von jedem Teilnehmer vorgelegten Quittungen. Natürlich werden die Meetings selbst von ganz vielen Freiwilligen unentgeltlich auf die Beine gestellt. An dieser Stelle möchten wir Nan, Ulli, Rima und Fancy für die vergangenen Meetings ein spezielles Dankeschön aussprechen! Auch alle Referenten verzichteten auf eine Entschädigung, was wir sehr zu schätzen wissen.

Kürzlich fanden Family Meetings in Thailand, Malaysia, und Indonesien statt. In Thailand trafen wir uns vom 19. – 21. Oktober in der “Ban Sabai” Jugendherberge in Bangkok. In Malaysien fand das Meeting vom 27. – 29. Oktober im Langkawi Dormitorio statt. Vom vom 2. – 4. November waren wir in Indonesien auf Bali: im Michi Retreat, Kememai und Lagas Jugendherberge. Ein grosses Dankeschön für ihre Unterstützung an diese Unterkünfte wie auch den Veranstaltungsort das Frangipani Resort (Langkawi), das Museum für Marketing (Bali) und unsere anderen Sponsoren. Ein vollständiger Jahresbericht mit Abrechnung wird anfang 2019 vorgelegt werden.

Solche Familientreffen finden seit 2016 statt. Zum ersten Mal verschickten wir dieses Jahr jedoch via E-mail eine mehrsprachige Schlussbefragung an alle Teilnehmer zu deren Erfahrungen am Anlass.

Von den 44% TeilnehmernInnen, die an der Umfrage teilnahmen, bekamen wir überwältigende Rückmeldungen. 98.4% gaben an, zufrieden bis sehr zufrieden zu sein mit den Ergebnissen des Anlasses.

Gleichzeitig bekamen wir auch nützliche und sehr gute Verbesserungsvorschläge, u.a. die Idee, diese Anlässe an verschiedene Austragungsorte zu verlagern. Dabei soll jeweils ein Chapter als Gastgeber fungieren und mehr Outdoor-Aktivitäten wie z. Bsp. gemeinsame “Vorzeige”-Cleanups organisieren. Darüber hinaus beschlossen wir dank Rückmeldungen, in Zukunft die Traktanden früher anzukünden.

Es ist uns bewusst, dass nicht alle in Südostasien die technischen Möglichkeiten haben, um an solchen Online-Umfragen mitzumachen. Wir werden sicherstellen, dass an den nächsten Treffen in April – Mai 2019 auch eine Offline-Version der Umfrage verfügbar ist, damit eine erhöhte Rücklaufquote erzielt werden kann.

Zum Abschluss hier noch einige Rückmeldungen:

“Ich bin sehr glücklich. Ich habe viele neue Freunde kennengelernt und neue Informationen erhalten. Mithilfe dieser Informationen kann ich nun Theorie in Praxis umwandeln.”

“Die Information zur WtE [Waste to Energy – Rückgewinnung von Abfall in Energie] und wie andere Chapters geführt werden war enorm wertvoll. Wir wissen nun, dass wir nicht alleine sind, wenn es darum geht diese Probleme zu lösen.”

“Es ist einfach schön, so vielen Menschen begegnen zu können, die alle am gleichen Stricken ziehen. Es gibt mir das Gefühl nicht ganz alleine auf diesem “Schlachtfeld” zu stehen.”

Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Trash Hero Family Meeting!

read more
SeemaTeilen, lernen und vernetzen an den Trash Hero Familientreffen