Trash Hero hilft, die grössten Plastikverschmutzer der Welt zu finden

by Lydia on 20/10/2022 No comments

Ende September haben wir unsere diesjährige Datenerhebung für Brand-Audits abgeschlossen. Dieses Jahr haben wir 120 Brand-Audits durchgeführt! Diese wurden von 57 Chaptern in 6 Ländern – Indonesien, Malaysia, Thailand, Schweiz, Polen und Georgien – durchgeführt. Es nahmen 1’620 Freiwillige teil, die 29’504 Plastikteile erfassten. 

Ein Brand-Audit kategorisiert den Kunststoff, den wir bei Cleanups sammeln (Lebensmittelverpackungen, Haushaltsprodukte, Körperpflegemittel, Rauchermaterialien) und hält vor allem den Namen des Unternehmens fest, das ihn hergestellt hat. Wir teilen diese Daten mit Break Free From Plastic, die sie für den jährlichen Markenprüfungsberichts verwenden.

Break Free From Plastic hat 2018 seinen ersten jährlichen Brand Audit Report veröffentlicht, um die grössten Plastikverschmutzer zu identifizieren und zur Verantwortung zu ziehen. Die weltweit gesammelten Daten können als Beweismittel verwendet werden, um grosse Unternehmen dazu zu bewegen, Verantwortung für den von ihnen verursachten Abfall zu übernehmen. Sie treiben eine Bewegung in Richtung eines systemischen Wandels und einer abfallfreien Wirtschaft an und erzeugen Druck, um echte Lösungen für die Plastikkrise zu schaffen. 

Der Bericht vom 2021 nennt The Coca-Cola Company, PepsiCo, Unilever, Nestlé, Procter & Gamble, Mondelēz International, Philip Morris International, Danone, Mars, Inc. und Colgate-Palmolive als die Unternehmen, die am meisten verantwortlich sind für die Plastikverschmutzung. Coca-Cola, PepsiCo, Unilever und Nestle befinden sich seit Beginn der Berichte unter den ersten fünf. 

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Trash Hero Chaptern und Freiwilligen bedanken, die sich die Zeit genommen haben, ein Brand Audit durchzuführen. Trash Hero war in den letzten fünf Jahren einer der Hauptakteure bei der Datenerhebung für das Brand Audit und ohne das unglaubliche Engagement unserer Trash Hero-Freiwilligen könnten wir das nicht tun.

Der vollständige Bericht wird im Laufe des Jahres veröffentlicht. Wer wird Deiner Meinung nach zu den grössten Plastikverschmutzern gehören? Schreib uns einen Kommentar und teile uns Deine Vermutung mit.

read more
LydiaTrash Hero hilft, die grössten Plastikverschmutzer der Welt zu finden

An den Family Meetings im Mai treffen sich 183 Teilnehmer von 80 Chapters

by Lydia on 20/07/2022 No comments

Nach zweieinhalb Jahren Online-Meetings konnten wir dieses Jahr endlich unsere Trash Hero Family Meetings persönlich abhalten! 

Family Meetings sind unsere zwei mal im Jahr stattfindenden Veranstaltungen an denen die Freiwilligen geschult werden. Es gibt Teambildung-Events, Austausch von Wissen und Erfahrungen und es werden gezielt Fähigkeiten gefördert, die sowohl der Gemeinschaft als auch der allgemeinen Mission von Trash Hero zugute kommen.

Vor der Pandemie wurden die Meetings vor Ort in unseren wichtigsten Einsatzländern abgehalten: Tschechische Republik, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Schweiz und Thailand.

In den Jahren 2020 und 2021 verlagerten wir diese Treffen online, wodurch wir viel mehr Freiwillige in anderen Ländern erreichen konnten, die zuvor noch nie an einem Family Meeting teilgenommen hatten. Die Teilnehmerzahlen waren fantastisch: 276 Personen aus 18 verschiedenen Ländern nahmen 2020 an einer Reihe von Online-Treffen teil. Im Jahr 2021 nahmen 174 Personen aus 15 verschiedenen Ländern am globalen Trash Hero-Meeting teil. Indonesien, Malaysia, Thailand und die Schweiz veranstalteten ihre eigenen Meetings. Diese trugen dazu bei, unsere Bewegung in einer schwierigen Zeit lebendig zu halten, aber nichts kam an die Energie von persönlichen Diskussionen und Interaktionen heran.

Als die Pandemie-Beschränkungen gelockert wurden, hielten viele Chapter ihre eigenen Chapter-Family-Meetings ab. Diese wurden genutzt, um ihre lokalen Teams aufzubauen und sich mit den besonderen Problemen in ihren Gemeinschaften zu befassen.

Im Mai schliesslich konnten wir eine ganze Reihe von persönlichen Meetings mit unseren Freiwilligen in Svatý Jan pod Skalou, Tschechische Republik (13.-15.), Batu Buruk, Malaysia (13.-15.), Bali, Indonesien (20.-22.) und Chumpon, Thailand (27.-29.) planen und durchführen.

Nach der Auswertung des Feedbacks vergangener Meetings und unserer eigenen Erfahrungen mit dem Zero-Waste-Training 2020-21 wollten wir dieses Jahr in Asien die Interaktion innerhalb des Treffens verstärken, um mehr Diskussionen zu ermöglichen und den Wissensaustausch zu fördern. 

„Ich habe die Möglichkeit genossen, gemeinsam mit den Teammitgliedern zu planen, die Aufgaben richtig zu verteilen und sich gegenseitig zu helfen – das macht die Arbeit viel lustiger und einfacher.“

Nan – Trash Hero Ao Nang, Thailand

Die Workshops begannen mit einer Vorstellungsrunde: Nach zweieinhalb Jahren waren einige neue Gesichter dabei! Es war fantastisch, endlich Leute persönlich zu treffen, die wir vorher nur am Bildschirm gesehen hatten. 

Dann war es an der Zeit, an die Arbeit zu gehen! Wir beschäftigten uns mit unseren Werten als Bewegung, der Organisation von Cleanups, strategischer Planung, bewährten Verfahren für soziale Medien, Brand Audits und dem übergeordneten Bild des Abfalls. Die Freiwilligen lernten Trash Hero World und unsere weltweite Arbeit kennen und es gab auch Sitzungen, in denen sie ihre Erfahrungen mit der Durchführung der Programmen vor Ort austauschen konnten. Dies ist ein wichtiger Beitrag, der dazu beiträgt, unsere Arbeitsweise und unsere Aktivitäten in Zukunft zu gestalten. 

Einer der beliebtesten Workshops war die strategische Planung, in der den Projektleiter Wege aufgezeigt wurden, wie sie den Einfluss ihrer Ortsgruppen vergrössern und mehr Menschen für eine Zusammenarbeit gewinnen können. Der Workshop begann mit einer Präsentation, dann folgte eine Sitzung, in der die Teilnehmer ihr Wissen in die Praxis umsetzen und einen langfristigen Plan erstellen konnten. Wir ermutigten die Chapterleader, ihre aktuelle Situation zu bewerten, sich Ziele zu setzen und einen Stufenplan zur Erreichung ihrer Ziele zu erstellen. 

Die Family Meetings bieten nicht nur die Möglichkeit, Wissen auszutauschen, sondern helfen unseren Freiwilligen auch, Kontakte untereinander zu knüpfen und ein fantastisches Netzwerk der Unterstützung und Ideen zu schaffen. Die Freundschaften, die bei den Veranstaltungen geschlossen werden, halten meist weit über die drei gemeinsam verbrachten Tage hinaus. 

Jedes Family Meeting wurde als Zero-Waste-Veranstaltung organisiert. Die Teilnehmer brachten ihre eigenen wiederverwendbaren Wasserflaschen mit oder es standen Gläser zur Verfügung und Nachfüllstationen waren leicht zugänglich. Alle Speisen und Getränke wurden mit wiederverwendbarem Geschirr serviert und die Snacks waren in Bananenblätter eingewickelt. An den 4 Veranstaltungen nahmen 183 Personen aus 80 Chaptern teil. Ausgehend von einer vorsichtigen Schätzung, wonach jeder Teilnehmer täglich 2 Mal Wasser nachfüllt, wurde die Verwendung von mindestens 1’098 Einweg-Plastikflaschen vermieden. 

In der Tschechien fand das Treffen an einem idyllischen Ort in der Nähe von Prag statt. Das Team hörte sich Vorträge von Gastrednern an, diskutierte Ideen und besuchte das Landschaftsschutzgebiet Böhmischer Karst. Von ihrem Guide Pavel Skala, der als Vertreter des Vereins Třesina am Family Meeting teilnahm, erfuhren sie mehr über die einheimischen Schmetterlinge. Weitere Gastredner waren Martin Trávníček von der Vereinigung Pestré Polabí und Arthur F. Sniegon von der gemeinnützigen Organisation Save Elephant. Es war auch schön zu sehen, dass eine grosse Anzahl der Freiwilligen bei dem Treffen Trash Hero Kids waren!

Die Rückmeldungen und die Erkenntnisse die wir erhalten haben, helfen uns dabei, eine stärkere globale Trash Hero Familie zu schaffen und werden wir in unsere Programme einfliessen lassen im Kampf gegen die Plastikverschmutzung.

Malaysia: 27 Teilnehmer, 13 Chapters

Tschechische Republik: 35 Teilnehmer, 8 Chapters

Indonesien: 88 Teilnehmer, 45 Chapters

Thailand: 33 Teilnehmer, 15 Chapters

„Ich habe mein Wissen darüber erweitert, wie verschmutzt und bedroht der Planet Erde ist. Das Wichtigste an diesem Treffen ist für mich, wie ehrlich und transparent die THI und THW ist, wenn es um Finanzen geht. Ich habe auch die familiäre Atmosphäre gespürt, die zwischen den Teilnehmern herrscht.“

Arnold – Trash Hero Nagekeo, Indonesien

 

 

 

read more
LydiaAn den Family Meetings im Mai treffen sich 183 Teilnehmer von 80 Chapters

Trash Heroes werden beim Teambuilding kreativ!

by Lydia on 20/06/2022 No comments

Das Herzstück und die treibende Kraft von Trash Hero sind unsere Freiwilligen. Jede Woche kommen Hunderte von Menschen auf der ganzen Welt zusammen, um an den Orten, die ihnen am Herzen liegen, für Sauberkeit und Aufklärung zu sorgen und auf eine Veränderung hinzuarbeiten. Trash Hero besteht aus über 170 Ortsgruppen und Hunderten von Freiwilligen, die sich dem Kampf gegen die Plastikverschmutzung verschrieben haben.

Einer der Höhepunkte unseres Jahres ist die Möglichkeit, unsere Freiwilligen zu versammeln, indem wir „Trash Hero Family Meetings“ veranstalten. Hier kommen wir in unseren Haupttätigkeitsländern zusammen, um Ideen zum Thema Abfallvermeidung zu entwickeln, die zu erledigenden Aufgaben zu verteilen und diejenigen zu feiern, die Cleanups und Bildungsaktivitäten organisiert haben. Es ist eine fantastische Gelegenheit für Freiwillige, andere Gleichgesinnte zu treffen und es können lebenslange Verbindungen und Freundschaften geknüpft werden.

Trash Hero Family Meeting online

Es ist auch unsere Chance, von ihnen zu lernen, denn ihr lokales Wissen ist von unschätzbarem Wert und fliesst in unsere Programme und unsere Arbeitsweise ein. In den letzten beiden Jahren mussten wir diese Meetings auf online verlagern, was zwar zu Rekordteilnehmerzahlen führte, aber letztlich nicht die Energie einer persönlichen Veranstaltung erreichen konnte.

Als die Beschränkungen Ende 2021 nachliessen, beschlossen wir, unseren Freiwilligen die Möglichkeit zu bieten, ihr eigenes kleines Familientreffen innerhalb ihrer Ortsgruppen zu veranstalten. Diese teambildenden Veranstaltungen, die wir „Chapter Family Meetings“ nannten, wurden von Trash Hero World finanziert. Die Chapter erhielten ein Budget und Richtlinien, aber jedes hatte die Freiheit, das zu planen was sie für angebracht hielten.

Es war erstaunlich zu sehen, welche unglaublichen Ideen sie hatten: Campingausflüge, Einladungen an führende Persönlichkeiten der Gemeinde, um über die Reduzierung von Plastik in der Region zu diskutieren, Bergwanderungen, Kaffeetreffen, Lobbyarbeit zur Reduzierung von Einwegplastik, offene Diskussionen und Brainstorming für zukünftige Pläne. Jede Veranstaltung war voller Inspiration, Gemeinschaftsgeist und Leidenschaft für die Natur und war natürlich als Zero-Waste-Veranstaltung geplant.

 

Ein paar Höhepunkte der Chapter Family Meetings:

Trash Hero Mas

Trash Hero Mas hat seit November 2020 über 75 Cleanups durchgeführt! Sie nutzten das Chapter Family Meeting als Gelegenheit, um mit ihren Dorfvorstehern – einer von ihnen ist der Kepala Desa – und den Leitern der örtlichen Jugendorganisationen ein Gespräch über Zero-Waste zu halten. In Indonesien ist der Kepala Desa das „Oberhaupt des Dorfes“ und ein äusserst einflussreiches und hoch angesehenes Mitglied der Gemeinschaft. Diese Führungspersönlichkeiten haben die Macht, Veränderungen in ihren Dörfern durchzusetzen und zu fördern und können bei der Suche nach echten, langfristigen Lösungen helfen. Mit der Einladung zur Teilnahme und dem Kennenlernen unserer Arbeit haben die Trash Hero Mas einen wichtigen ersten Schritt auf dem Weg zu einem abfallfreien Dorf getan. Die Verantwortlichen haben sich nun bereit erklärt, ihre Aktivitäten zu unterstützen.

Trash Hero Perlis

Trash Hero Perlis befindet sich in Malaysia und wurde 2019 gegründet. Seitdem haben sie über 90 Cleanups durchgeführt und dabei über 33’000 kg Müll entfernt! Für das Family Meeting der Gruppe wurde ein unvergesslicher Campingausflug organisiert. Auf der Tagesordnung standen u. a. die Belohnung der Freiwilligen, die Erweiterung des Kernteams, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und die Förderung der Idee von Zero-Waste. Dies alles geschah vor einer atemberaubenden Kulisse mit einigen lustigen Aktivitäten. Die Veranstaltung bot eine großartige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig Ideen zur Erreichung ihrer Ziele zu entwickeln.

Trash Hero Pejarakan

Trash Hero Pejarakan befindet sich in Indonesien und führt seit 2019 regelmäßig Aufräumaktionen und Aktivitäten durch. Für ihr Chapter Family Meeting beschlossen sie, einige Jugendgruppen auf eine Reise durch die Mangroven mitzunehmen. Mangroven sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und sind vielen Bedrohungen ausgesetzt, darunter auch der zunehmenden Plastikverschmutzung. Mit traditionellen Booten erkundeten sie die Mangroven und erfuhren, welche wichtige Rolle sie spielen.

Es war eine fantastische und lehrreiche Tour, die mit einem plastikfreien Snack und Wasser aus einem wiederauffüllbaren Wassertank (statt aus einzelnen Plastikflaschen!) endete. Es war auch ein Vergnügen für die Trash Hero Kids, die regelmässig an den Cleanups teilnehmen und so ihre Leidenschaft für den Schutz unserer natürlichen Umwelt neu entfachen konnten.

Trash Hero Sukawati

Trash Hero Sukawati befindet sich in Indonesien und wurde im November 2020 gegründet – und hat bereits über 60 Cleanups durchgeführt! Bei ihrem Chapter Family Meeting haben sie beschlossen, sich damit zu beschäftigen, wie man in der Küche Abfall reduzieren kann. Sie kamen zu dem Schluss, dass es wichtig ist, lokale Zutaten zu verwenden, die leicht erhältlich sind und nicht in Plastik eingepackt werden müssen. Pak Imam Budaya, der Leiter der Gruppe, konnte diese Ideen seinem Team und ihren Familien beim gemeinsamen Kochen vorstellen. Er erzählte von seiner Leidenschaft für die Abfallvermeidung, und während des Essens, das sie zubereiteten, diskutierten sie über zukünftige Pläne und Ziele. Gemeinsam zu kochen und zu essen macht immer Freude!

Bisher haben die Chapter Family Meetings in 5 Ländern stattgefunden – in Indonesien, Malaysia, Thailand, der Tschechischen Republik und den Niederlanden – und hier sind die Zahlen, wie viele Chapter und Personen daran teilgenommen haben:

Indonesien: 43 Chapter mit 464 Erwachsenen und 172 Kindern

Thailand: 8 Chapter mit 49 Erwachsenen und 16 Kindern

Malaysia: 4 Chapter mit 53 Erwachsenen und 4 Kindern

Tschechische Republik: 2 Chapter mit 17 Erwachsenen

Die Niederlande: 1 Chapter mit 15 Erwachsenen und 2 Kindern

Insgesamt wurde die Idee dieser Veranstaltungen von unseren Chapter vor Ort gut aufgenommen. Sie genossen sowohl die Möglichkeit, kreativ zu sein, als auch den Nutzen für ihre Freiwilligen. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, welche Feiern sich die verbleibenden Chapter einfallen lassen und was im nächsten Jahr geschehen wird – denn dies wird nun eine regelmässige Veranstaltung sein.

Mehr über die Arbeit von Trash Hero findest du in unserem Jahresbericht 2021.

 

read more
LydiaTrash Heroes werden beim Teambuilding kreativ!

Trash Hero bringt „The Story of Plastic“ einem neuen Publikum nahe

by Martyna Morawska on 15/12/2021 No comments

Der mit dem Emmy Award ausgezeichnete Dokumentarfilm „The Story of Plastic“ präsentiert eine Zeitleiste, die aufzeigt, wie wir in die gegenwärtige Phase der globalen Plastikkrise gelangt sind. Der Film zeigt auch, wie die petrochemische und die FMCG-Industrie die Darstellung der von ihnen verursachten Umweltverschmutzung manipuliert haben, indem sie die Schuld erfolgreich auf die Verbraucher und die öffentliche Infrastruktur schoben. 

Nach dem Erfolg des Dokumentarfilms veröffentlichten seine Produzenten, The Story of Stuff Project, eine kurze animierte Version, welche die Hauptargumente und die Notwendigkeit eines systemischen Wandels in weniger als fünf Minuten zusammenfasst.

Trash Hero erkannte das Potenzial dieses Kurzfilms, falsche Vorstellungen über die Lösungen für die Plastikkrise anzusprechen, und arbeitete mit The Story of Stuff Project zusammen, um lokale Sprachversionen mit Synchronisation zu produzieren.

Wir haben bereits Versionen auf Thailändisch, Indonesisch und Malaysisch veröffentlicht, andere Sprachen werden im Jahr 2022 folgen. So können die wichtigen Botschaften des Films von einem neuen Publikum in Südostasien und darüber hinaus gesehen werden. Bis heute haben die Videos mehr als 1 Million Menschen in den sozialen Medien erreicht! 

Die Original-Videodateien sind auch zur Offline-Nutzung für NGOS, Schulen und Organisationen frei verfügbar. Falls du auch Interesse an dem Material hast, dann kontaktiere uns, um den Download-Link zu erhalten.

Wir bedanken uns bei der weltweiten Trash Hero-Family und bei allen, die an dem Übersetzungsprojekt beteiligt waren. Besonderer Dank gilt den Freiwilligen und den Studioeinrichtungen, die ihre Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt haben:

Malaysia:  Muhammad Asyraf bin Rosmidi and Anne Vendargon (Übersetzung), Rosnani Nazri (Erzählung)

Thailand: 130TUN (Videobearbeitung)

Arabisch: (Video kommt bald) Arts Group Studio, Laila Al-Najjar (Erzählung), Yousef Al-Shatti and Bader Al-Shatti (Übersetzung)

Vietnam: (Video kommt bal) Hiệp Nguyễn (Übersetzung und Erzählung), 130TUN (Videobearbeitung)

Die englische Originalfassung des animierten Kurzfilms „The Story of Plastic“ mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen: https://www.youtube.com/watch?v=iO3SA4YyEYU

read more
Martyna MorawskaTrash Hero bringt „The Story of Plastic“ einem neuen Publikum nahe

Zero-Waste-Workshop in Bali

by Rima Agustina on 13/12/2021 No comments

Nach achtjährigem Bestehen von Trash Hero Indonesien, haben sich neue Herausforderungen ergeben. Wir fragen uns nicht mehr, wie wir die Menschen dazu bringen können, sich an unseren Aufräumaktionen zu beteiligen, sondern wie wir verhindern können, dass der Müll überhaupt entsteht.
Mit der zunehmenden Anerkennung von Trash Hero Indonesien, die sich für die Abfallvermeidung einsetzt, erhalten wir immer mehr Anfragen, die lokalen Gemeinden aufzuklären.

Und so wurde der Workshop der Trash Hero Communities auf Bali geboren. Die lokalen Trash Hero-Projektleiter wollten mehr als nur Cleanups durchführen und mehr praktische Ideen zur Lösung des Abfallproblems erhalten.

Der ganztägige Workshop fand am 16. November 2021 in Ubud statt und wurde von 17 Chapter Leaders aus Dörfern auf ganz Bali besucht. Im Gegensatz zu unserer vorherigen Schulung für Zero-Waste-Comunnities, die online stattfand, konnten wir bei diesem Workshop das Wissen auf interaktivere Weise vermitteln, indem wir Simulationen, Feldbeobachtungen, Diskussionen und Rollenspiele einsetzten. Außerdem war er speziell auf die lokale Kultur und den Kontext zugeschnitten.

Wir besuchten eine kommunale Kompostieranlage und hielten einen Vortrag über öffentliches Reden, um das Selbstvertrauen der Teilnehmer beim Teilen ihres neuen Wissens zu stärken. Der Workshop endete mit einer Diskussionsrunde, in der wir über die bestehenden falschen Lösungen für die Plastikkrise auf Bali sprachen, welche Szenarien sich dahinter verbergen und wie die Teilnehmer als Trash Heroes angemessen reagieren sollten.

I Wayan Apple, Vertreter von Trash Hero Payangan, war dankbar für die Teilnahme an diesem Workshop und sagte: „Ich fühle mich selbstbewusster und sicherer, wenn ich den „weniger Abfall“- Lebensweg gehe, denn das Wissen, das ich heute gewonnen habe, hat meine Entscheidung bestätigt.“ Ein anderer Teilnehmer, I Made Sukerta von Trash Hero Batubulan, sagte, dass ihm die Lehrmethoden in diesem Workshop geholfen haben, Zero Waste viel leichter zu verstehen als bei einseitigem Unterricht. Sukerta fügte hinzu: „Ich hoffe, dass Trash Hero Indonesia in Zukunft mehr Workshops wie diesen veranstaltet.“

Der Vorsitzende von Trash Hero Indonesia, I. Wayan Aksara, der den Workshop leitete, erklärte: „Es ist wichtig, dass unsere Führungskräfte das Zero-Waste-Konzept nicht nur in technischer Hinsicht verstehen, sondern auch den Grund dahinter. Es ist eine Tatsache, dass es keinen Planet B gibt. Danke an Trash Hero World für die Durchführung dieses Workshops für unsere Führungskräfte.“

Um sicherzustellen, dass die Bemühungen der Teilnehmer unterstützt werden und sie ihr Wissen auch weitergeben können, wird Trash Hero Indonesia eine Nachveranstaltung organisieren. Das Format des Live-Workshops wird im Rahmen unseres neuen Programms „Trash Hero Communities“ im Jahr 2022 auch anderen Chapters in Indonesien und weiteren Ländern angeboten werden, sofern die Umstände dies zulassen.

read more
Rima AgustinaZero-Waste-Workshop in Bali

174 Freiwillige treffen sich am ersten Family Meeting 2021

by Martyna Morawska on 19/05/2021 No comments

Da die Pandemie immer noch ein persönliches Zusammentreffen verhindert, fand unsere erste Runde der Family Meetings für 2021 wieder online statt. Trash Hero World organisierte zwei globale Zoom-Calls, während die Chapter in Indonesien, Thailand, Malaysia und Schweiz ebenfalls ihre eigenen Meetings abhielten.

Wir sind uns zwar bewusst, dass ein online Meeting nicht mit einem persönlichen Austausch mithalten kann, aber immerhin bietet es die Möglichkeit, mit Menschen über Grenzen hinweg in Kontakt zu treten.

Die diesjährige Serie von Family Calls wurde von 174 Teilnehmerinnen in 15 verschiedenen Ländern besucht. Die Pandemie hat weniger gemeinsame Cleanups ermöglicht, konnte aber den Spirit, die Energie und das Engagement unserer motivierten Freiwilligen keineswegs schmälern.

Während unserer Treffen konnten wir neue Entwicklungen und Updates bezüglich unserer Programme und globalen Strategie austauschen. Es war auch eine ausgezeichnete Gelegenheit für unsere Freiwilligen, sich gegenseitig kennenzulernen. Durch den Austausch von Erfahrungen und Ideen konnten wir uns gegenseitig unterstützen und die Arbeit der lokalen Chapter und die Cleanups optimieren. Das ist wichtig, gerade auch in Krisenzeiten.

Trash Hero World wäre undenkbar ohne unsere globale Familie von Freiwilligen. Daher möchten wir uns bei jedem und jeder einzelnen von ihnen bedanken für ihren unermüdlichen Einsatz für eine plastikfreie Welt.

read more
Martyna Morawska174 Freiwillige treffen sich am ersten Family Meeting 2021

Cleanups: das Tor zu einer abfallfreien Gesellschaft

by Seema on 05/03/2021 No comments

Die Trash-Hero-Bewegung zeigt, wie das Reinigen des öffentlichen Raums zu grösseren Veränderungen in der Gesellschaft führen kann.

Seit über 7 Jahren sammeln die Freiwilligen von Trash Hero jede Woche Müll ein und haben dabei rund 12.000 Cleanups an mehr als 170 Orten weltweit durchgeführt und 1870 Tonnen Müll von Stränden, Flussufern und anderen öffentlichen Räumen entfernt.

Diese Zahlen sind beeindruckend und der geleistete Einsatz darf zu Recht gefeiert werden. Doch wenn man diese Zahlen zum Beispiel mit der Menge an Plastikmüll vergleicht, die weltweit an einem einzigen Tag produziert wird, sind sie nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Selbst mit einer Million Mal mehr Arbeitskräften würden wir das Problem der Plastikverschmutzung nicht allein mit Cleanups lösen. Wir brauchen Prävention, um es an der Quelle zu stoppen.

Warum soll man also diesen Weg wählen?

Trash Hero Muba, Indonesien

 

Um den Wasserhahn zuzudrehen, muss man erst einmal sehen, dass das Wasser überläuft. Unserer Erfahrung nach sind Cleanups eine einfache, zugängliche Möglichkeit für Menschen, die Auswirkungen unserer übermässigen Abhängigkeit von Plastik aus erster Hand zu verstehen. Sie versammeln Menschen, Energie und den alles entscheidenden Impuls, „etwas zu tun“.

Dieses Momentum können wir nutzen und mit positiven Botschaften Verhaltensänderungen bewirken. Oder es kann mit einer gross angelegten Datenerhebung genutzt werden, um die Politik zu beeinflussen, wie kürzlich das Marken-Audit-Projekt von Break Free From Plastic gezeigt hat.

Trash Hero Lembata, Indonesien, führ ein Marken-Audit durch (September 2020)

 

Der Schlüssel zum Erfolg ist, dass die Cleanups von unabhängigen Freiwilligen aus der Gemeinde durchgeführt werden und wöchentlich stattfinden. Ohne kommerzielle oder politische Zugehörigkeit sind unsere Chapter in der Lage, eine breite Basis von Unterstützern anzusprechen, und es kommen immer wieder neue Freiwillige hinzu. Regelmässige Veranstaltungen sorgen dafür, dass die Themen auf der Agenda bleiben und ein lokaler Dialog über Wertstoffe und Abfallmanagement entsteht.

Auf diese Weise organisierte Cleanups helfen, die Tür zu nachhaltigeren Praktiken innerhalb einer Gemeinde zu öffnen. Sobald sich ein Trash Hero Chapter in einem Gebiet etabliert und Vertrauen aufgebaut hat, werden unsere Freiwilligen oft eingeladen, mit lokalen Entscheidungsträgern zu sprechen. Oder sie starten selbst eine grössere Initiative, weil sie viel Unterstützung von allen Seiten erfahren.

Bildunterschriften [l-r]: Trash Hero Ende, Indonesien, hilft einer örtlichen Schule bei der Umstellung auf wiederbefüllbare Trinkflaschen; Trash Hero Langsuan, Thailand, hat sich mit dem Bezirkstempel zusammengetan, um Zero-Waste-Praktiken einzuführen, beginnend mit der Kompostierung; Trash Hero Koh Chang, Thailand, wird gebeten, an einem Bildungsprogramm auf der Insel teilzunehmen, um die Mülltrennung im Haushalt einzuführen.

Mit diesen Szenarien im Hinterkopf haben wir Ende 2020 mit dem Trainingsprogramm „Trash Hero Communities“ in Südostasien begonnen. Unsere Freiwilligen sind grösstenteils normale Menschen, die etwas bewegen wollen, und keine Politikexperten. Aber wir wollen, dass sie ihren Platz am Tisch einnehmen, ausgerüstet mit dem grundlegenden Wissen und den Fähigkeiten, ihre Gemeinden weg von falschen Lösungen und hin zu Null-Abfall-Systemen zu führen.

Basierend auf einem Konzept, das von der Let’s Do It Foundation entwickelt und von deren Pädagogen organisiert wurde, brachte die erste Schulung ein Team von Experten der Break Free From Plastic-Bewegung, darunter Zero Waste Europe, GAIA Asia-Pacific und YPBB, sowie führende regionale Akademiker zusammen.

Wir haben sie mit Gruppen von Freiwilligen in Thailand, Malaysia und Indonesien vernetzt. Aufgrund der Pandemie wurde die Schulung online durchgeführt. Die 2-tägigen Sitzungen fanden im Oktober und November statt und führten die Teilnehmer ein in Themen wie:

  • Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
  • Kommunales Abfall-Auditing
  • Aufbau überzeugender Argumente für Zero Waste (Überblick über falsche Lösungen und Greenwashing)
  • Beispiele aus dem wirklichen Leben von Zero-Waste-Projekten in Asien

Diese Sitzungen beinhalteten auch Gruppenarbeit und Diskussion.

Da die Idee der Abfallvermeidung in diesen Ländern noch relativ neu ist, wurden alle Sitzungen mit Hilfe von Übersetzern und Dolmetschern in der Landessprache durchgeführt. Dies ermöglichte es, die komplexe Thematik zu verstehen und an den lokalen kulturellen Kontext anzupassen.

Insgesamt nahmen 81 Teilnehmer an den Live-Veranstaltungen teil. Davon schlossen 70 die zwei Tage ab und weitere 51 nahmen an einer Folgeaktivität teil, um ein Zertifikat als Zero Waste Practitioner (Foundation Level) zu erwerben.

Maria Theresia Willbrorda ist eine Trash Hero Freiwillige, die in ihrer Gemeinde Lewoleba auf den Kleinen Sunda-Inseln, Indonesien, aktiv ist und regelmässig Vorträge in Schulen und Nachbarschaftsgruppen über Müllvermeidung und -trennung hält. Sie erzählt: „Durch diesen Workshop fühle ich mich motivierter und verantwortungsbewusster, wenn ich Cleanups durchführe. Ich habe auch mehr Verständnis für das Zero-Waste-Konzept bekommen, und das ist so wichtig, da es meinen Alltag beeinflusst.“

Suphawat Chuenjan („P’Toom“) ist der Leiter von Trash Hero Chumphon. Die Gruppe betreibt unser Bildungsprogramm in der thailändischen Provinz und hat mehreren Schulen geholfen, „Zero Waste“ zu werden. Er organisiert auch eine Kleider- und Spielzeugbank, in der die Menschen vor Ort ungebrauchte Gegenstände für die Kinder des Programms spenden können. Über das Training sagte er: „Ich fand es eine sehr gute Aktivität. Es gab nützliche Inhalte, einen Austausch von Wissen. Es ist gut, Erfolgsgeschichten aus anderen Regionen zu hören und zu sehen, wie man sie in der eigenen Region anwenden kann.“

Wir sind alle gespannt auf die nächste Phase der Schulung, die in diesem Jahr stattfinden soll: die Planung einer konkreten Initiative und das Einbinden von Menschen.
Das Problem der Plastikverschmutzung ist komplex und vielschichtig und kann nicht mit einem einzigen Ansatz gelöst werden. Unter Nutzung der kollektiven Stärken der BFFP-Bewegung zeigt dieses kleine Projekt, wie wir die Teile des Puzzles besser zusammenfügen können, um eine grössere und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Sehen Sie sich die komplette Schulung in englischer Sprache an, die von Dr. Enzo Favoino (Zero Waste Europe) und Miko Aliño (GAIA Asia-Pacific) durchgeführt wurde, zusammen mit dem malaysischen Verbrennungsanlagenexperten, Herrn Lam Choong Wah:

 

Dieser Blogpost wurde am 19. Februar 2021 auf https://www.breakfreefromplastic.org/2021/02/19/cleanups-the-gateway-to-a-zero-waste-community/ veröffentlicht und von Petruschka Meyer aus dem Englischen übersetzt.

read more
SeemaCleanups: das Tor zu einer abfallfreien Gesellschaft

Zero Waste Communities Schulung für Freiwillige

by Seema on 26/01/2021 No comments

Nachdem unser Cleanup-Programm nun an Dutzenden von Orten in Südostasien etabliert ist, sind viele unserer Freiwilligen bereit für den nächsten Schritt: Sie wollen über das Aufsammeln von Müll hinausgehen und in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden Abfallreduzierungsprogramme auf Gemeindeebene initiieren.

Aus diesem Grund haben wir das Trainingsprogramm „Trash Hero Zero Waste Communities“ ins Leben gerufen, die erste von hoffentlich vielen Kooperationen mit unseren geschätzten Partnern der Break Free From Plastic-Bewegung. Basierend auf einem von der Let’s Do It Foundation entwickelten Konzept, brachte das Programm europäische und südostasiatische Experten von Organisationen wie Zero Waste Europe, GAIA Asia-Pacific und YPBB sowie führende regionale Wissenschafter zusammen. Das Ziel war es, technisches Wissen über Abfallmanagement mit realen Beispielen, Fähigkeiten und Netzwerken zu kombinieren, die für den Start eines Null-Abfall-Projekts in den eigenen Gemeinden der Teilnehmer notwendig sind.

Wegen der Pandemie wurde das Training mit Freiwilligen in Thailand, Indonesien und Malaysia im Oktober und November 2020 online durchgeführt. In den 2-tägigen Schulungen wurden Themen eingeführt wie z. B.:

  • Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
  • Kommunales Abfall-Auditing
  • Aufbau überzeugender Argumente für Zero Waste (Überblick über falsche Lösungen und Greenwashing)
  • Beispiele aus dem wirklichen Leben von Null-Abfall-Projekten in Asien

und beinhalteten auch Gruppenarbeit und Diskussion. Sie vermittelten einen grundlegenden Überblick über die Prinzipien und Strategien von Zero Waste und legten den Grundstein für die nächste Phase des Programms: eine eigene Initiative planen und Leute an Bord holen.

Die englischsprachigen Präsentationen, die von Dr. Enzo Favoino (Zero Waste Europe) und Miko Aliño (GAIA Asia-Pacific) für das Training vorbereitet wurden, sowie die des malaysischen Müllverbrennungsexperten, Herrn Lam Choong Wah, finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:

Hinweis: Die englischen Präsentationen sind ein unvollständiger Satz dessen, was gezeigt wurde, da einige Beiträge in lokalen Sprachen präsentiert wurden. Um das komplette Schulungsmaterial auf Indonesisch, Thai oder Malaiisch zu sehen, besuchen Sie bitte unsere Kanal-Playlists. Diese Wiedergabelisten enthalten auch die englischen Präsentationen, die wir in die lokalen Sprachen synchronisiert haben, um das Verständnis der oft recht komplexen Materie zu erleichtern.

Trotz der Herausforderungen, die die Durchführung eines Online-Schulungsprogramms mit sich bringt, konnten wir insgesamt 81 Teilnehmer für die Live-Veranstaltungen rekrutieren. Von diesen absolvierten 70 die zwei Tage und weitere 51 nahmen an einer Folgeaktivität teil, um ein Zertifikat als Zero Waste Practitioner (Basisstufe) zu erwerben.

Das Feedback der Teilnehmer war überwältigend positiv in Bezug auf die Möglichkeit, etwas über diese Themen zu lernen, und die Qualität der Inhalte. allerdings wurden die Einschränkungen der Online-Interaktion, Verbindungsprobleme und die Notwendigkeit, sich auf eine Vielzahl von Zeitzonen einzustellen, von vielen als Hindernis für das Lernen empfunden. Wir erhielten mehrere Vorschläge, die nächste Schulung vor Ort abzuhalten, um eine eingehendere Diskussion zu ermöglichen.

Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, werden wir genau das im Jahr 2021 tun. Es ist klar, dass es eine starke Nachfrage nach dieser Art von Wissen gibt, und wenn es in der Landessprache direkt an unsere Freiwilligen vor Ort weitergegeben wird, ist auch das Potenzial da, echte Wirkung zu erzielen.

read more
SeemaZero Waste Communities Schulung für Freiwillige

Förderung des Wandels durch Tradition in Bali

by Seema on 04/12/2020 No comments

Ein Trash Hero zu sein, ist für Tausende von Freiwilligen auf der ganzen Welt zu einer Lebensart geworden. Unsere einfachen und nicht konfrontativen Aktionen zur Reduzierung des Plastikmülls lassen sich nahtlos in jedes kulturelle Umfeld integrieren.

Hier ist ein wunderbares Beispiel in Bali, wo die örtliche Hindu-Gemeinschaft Aufräumarbeiten zu einem Teil ihrer religiösen Rituale gemacht hat. Die Verbindung ist mächtig: Die Verbindung nachhaltiger Praktiken mit der Tradition macht sie sozial akzeptabler. Dadurch wird „dieses Problem“ zu „unserem Problem“ und schließlich zu „unserer Verantwortung“.

Dies ist eines der seltenen Videos, bei denen man diese Veränderung durch den Bildschirm spürt. Unser Dank gilt dem talentierten Videofilmer Johan Wahyudi, der all dies am Banyu-Pinaruh-Tag im vergangenen Jahr eingefangen hat.

read more
SeemaFörderung des Wandels durch Tradition in Bali

Vier Family Meetings und eine Buchpremiere

by Seema on 08/06/2020 No comments

In den vergangenen drei Wochen kamen mehr als hundert unserer wunderbaren lokalen Chapter Leader aus ganz Südostasien in ihren Ländern zu einer Reihe von Gipfeltreffen zusammen, die wir aufgrund der unglaublichen Atmosphäre und der emotionalen Bindungen, die sie schaffen, „Familientreffen“ nennen.

Sie tauschten Neuigkeiten, Wissen und Ideen aus und gingen voller Energie und Begeisterung nach Hause, um in ihren Gemeinden noch mehr gegen die Verschmutzung durch Abfälle zu unternehmen.

Wir begannen in Bangkok, Thailand, vom 27. bis 29. April, dann ging es weiter nach Kuala Lumpur in Malaysia vom 1. bis 2. Mai, Bali in Indonesien vom 4. bis 6. Mai und schliesslich Rangoon in Myanmar vom 11. bis 13. Mai.

Neben Präsentationen über die Fortschritte, Werte und Ziele von Trash Hero gab es lebhafte Diskussionen über kommunale Mülldeponien, das Verbrennen von Müll, Wasserfilter und Greenwashing.

Zudem konnten wir den Prozess der Registrierung von juristischen Personen beginnen, die im jeweiligen Land als Vertretung von Trash Hero agieren können – ein Schritt, welcher es der Bewegung ermöglichen wird, sich unter der Führung von Trash Hero World zu professionalisieren und zu vergrössern.

Die Familientreffen boten auch die Gelegenheit, unser Kinderbuch und das dazugehörige Aktivitätenprogramm, welches durch die letztjährige Crowdfunding Kampagne gesponsert wurde, einzuführen und zu verteilen. Die Resonanz aus unseren Chaptern war überwältigend, alle 3000 Bücher waren schnell vergriffen – und in einigen Regionen, wie z.B. Trash Hero Candidasa unten, bereits im Einsatz!

read more
SeemaVier Family Meetings und eine Buchpremiere