95 % geringerer CO2-Fussabdruck für Trash-Hero-Trinkflaschen im Vergleich mit Einweg-Plastikflaschen

by Seema on 03/02/2021 No comments

Es ist inzwischen weitum bekannt, dass der Umstieg von Einweg auf Mehrweg bei alltäglichen Gegenständen wie Besteck, Lebensmittelverpackungen und Wasserflaschen eine Menge Plastik erspart. Wer sich für Wiederverwendung entscheidet, trägt als Hauptidee die Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung mit sich.

Eine aktuelle Studie zeigt darüber hinaus die klimapositive Auswirkung der Trash-Hero-Trinkflasche, die Treibhausgasemissionen verringert und langfristig auch Geld spart.

René Mettler, Masterstudent an der ETH Zürich, untersuchte 2019 die Kosteneffizienz von Mehrweg- vs. Einwegsystemen. In einer Fallstudie verglich er die CO2-Bilanz von Trinkwasser-Einwegflaschen vs. dem Auffüllen einer Trash Hero Edelstahlflasche mit derselben Wassermenge an einer Trash Hero Wasserstation in einem thailändischen Hotel. Es zeigte sich, dass nebst der Vermeidung von Plastikmüll auch die Kosten und Treibhausgasemissionen reduziert wurden. [René Mettler (2019). Wie man die Plastikkrise bewältigt – eine projektbasierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung].

Studiengrundlagen
In der Studie betrachtete man einerseits den vollständigen Lebenszyklus der beiden Verpackungssysteme; Gewinnung von Materialien, Produktion, Verwendung, Entsorgung und eventuelle Rückgewinnung von Materialien.

Der Lebenszyklus des Wassers, mit dem die Verpackungen befüllt werden, wurde separat betrachtet. Als Grundlage für die Berechnung definierte man 300 Nutzungszyklen für jede Befüllungsvariante; d.h. 300 Einweg-Plastikflaschen vs. 300 Nachfüllungen der Trash Hero Flasche.

Zudem galten folgende Grundannahmen:

  • Standardgewicht und -grösse der Plastikflaschen (600 ml, bestehend aus 17,4 g Mischkunststoff).
  • Zur Reinigung der Mehrwegflaschen und der 20-Liter-Mehrweg-Trinkwassertanks, die zur Auffüllung der Trinkflaschen dienen, wird eine feste Wassermenge definiert, inkl. deren Erhitzung auf 60°C. Hinweis: Die Studie wurde in Thailand durchgeführt, wo es nicht möglich ist, Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken.
  • Emissionen durch den Transport werden vernachlässigt, da sie in beiden Systemen auf einem vergleichbaren Niveau auftreten und insgesamt relativ gering sein dürften.
  • Alle Plastikflaschen werden am Ende ihrer Lebensdauer recycelt.

Letzteres ist eine sehr grosszügige und gleichzeitig zurückhaltende Annahme, wenn man bedenkt, dass die weltweiten Recyclingraten für PET-Flaschen bei ca. 25 % und in vielen Ländern weit darunter liegen.

Es ist wahrscheinlicher, dass die Einwegflaschen auf einer Mülldeponie, im Wasser oder an Land sowie in der Verbrennungsanlage zur «Energierückgewinnung» landen. (Die links abgebildeten Flaschen wurden bei einer einzigen Trash Hero-Strandsäuberung in Koh Lanta, Thailand, gesammelt).

Es wurde jedoch beschlossen, diese Optionen nicht in die Berechnung einzubeziehen. Die Bandbreite der Faktoren, die jedes Abfallwirtschaftsszenario bestimmen, ist sehr gross und vieles hängt vom lokalen Kontext ab. Das Herausgreifen eines einzelnen könnte dazu führen, dass die Relevanz der Daten in Frage gestellt wird. Stattdessen wird den Kunststoffflaschen die grösstmögliche Chance eingeräumt, wobei immer ein Teil des Materials zurückgewonnen wird.

Der Forscher bestätigt, dass die Berücksichtigung der wahrscheinlicheren End-of-Life-Szenarien der Plastikflaschen immer zu einer Erhöhung des berechneten Kohlenstoff-Fussabdrucks führt. Dies gilt zusätzlich zu den negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, die durch die Entsorgung und Verbrennung verursacht werden, die beide giftige Chemikalien (in Form von Asche, Dämpfen oder Mikroplastik) in die Atmosphäre und die Nahrungskette freisetzen.

Die Bandbreite der Faktoren, die jedes Abfallmanagement-Szenario bestimmen, ist sehr gross und hängt stark vom lokalen Kontext ab. Das Herausgreifen einzelner Faktoren könnte dazu führen, dass die Relevanz der Daten in Frage gestellt wird. Für die Studie beschloss man daher, den Plastikflaschen eine faire Chance einzuräumen und ging von einer Teilrückgewinnung aus.

Knackige Zahlen
Ausgehend von den oben genannten Annahmen und auf das nächste Gramm gerundet, ergab die Studie, dass eine Einweg-Plastikwasserflasche während ihrer kurzen Lebensdauer etwa 56 g CO2-Emissionen verursacht.

Die Trash Hero-Flasche und ein wiederverwendbarer Behälter, der zur Ausgabe von Trinkwasser verwendet wird, setzen – bei einmaliger Anwendung– zusammen etwa 909 g CO2 frei. Da sowohl Flasche und auch Tanks mehrmalig Verwendung finden, zeigt sich der positive Effekt auf die CO2-Emission bereits nach nur 17 Nachfüllungen. Das Wiederbefüllen einer Trash Hero-Flasche verursacht gerade mal 2 g CO2-Emissionen – etwa 28 Mal weniger als das Trinken aus Einwegplastik.

➤ 1 Trash Hero Flasche + 17 Nachfüllungen erzeugt: (909g) + (17 x 2g) = 943g CO2-Emissionen insgesamt

➤ 17 Einweg-Plastikflaschen erzeugen: 56g x 17 = 952g CO2-Emissionen insgesamt

Wenn Sie also auf eine Trash Hero Flasche umsteigen und diese 17 Mal wiederbefüllen, ist der CO2-Fussabdruck bereits geringer als der von 17 Einweg-Plastikflaschen Trinkwasser, die Sie stattdessen verwendet hätten. Jede weitere Wiederbefüllung zahlt auf die positive CO2-Bilanz ein.

Diese Netto-Einsparung entspricht 56g – 2g = 54g CO2 jedes Mal, wenn Sie sich entscheiden, Wasser nachzufüllen, anstatt eine Plastikflasche zu kaufen.

Über ein Jahr hinweg betrachtet und bei einer Auffüllung der Trash Hero Trinkflasche pro Tag, haben Sie Ihren CO2-Fussabdruck um etwas mehr als 19 kg reduziert!

Dies mag auf den ersten Blick als ein sehr kleiner Prozentsatz Ihres gesamten jährlichen CO2-Fussabdrucks erscheinen. Geraten Sie nicht in Versuchung zur Nachfüllstation zu fahren oder sich ein Steak zu Ihrem Wasser zu bestellen! Dies würde Ihre Bemühungen wieder zunichtemachen. Im direkten Vergleich zwischen verschiedenen Verpackungssystemen reduziert die Mehrwegoption von Trash Hero die Emission um etwa 95 % im Vergleich zu Einwegplastik.

Die Schlussfolgerung

Diese erste Studie über die Klimaauswirkung der wiederkehrenden Verwendung einer Trash Hero Trinkflasche im Zusammenhang mit einer Trash Hero Trinkwasser-Nachfüllstation in einem thailändischen Hotel, zeigt die mit 95 % signifikant tiefere CO2-Emissionsrate gegenüber der Verwendung von Einweg-Plastikflaschen. Und dies nach nur 17 Nachfüllungen.

Die Umstellung von Einweg- auf Mehrwegflaschen ist in Bezug der persönlichen CO2-Bilanz ein kleiner Schritt. Der Aufwand für eine Umstellung bei anderen Aktivitäten wie Transport oder Ernährung ist deutlich höher. Im grossen Massstab gesehen, ist die vermeintlich kleine, klimapositive Wirkung der Trash Hero Trinkflasche jedoch von grosser Wichtigkeit: Ein Bericht in Science Daily aus dem Jahr 2019 stellt fest, dass „Emissionen aus Kunststoffen bis 2050 17 % des globalen Kohlenstoffbudgets erreichen werden.“

Der Umstieg auf eine Trash Hero Flasche spart kurz-, mittel- und langfristig gesehen auch Geld. Unsere Flaschen erfüllen damit die «neuen 3 Rs»:

Plastikmüll REDUZIEREN
REDUZIEREN der Klimabelastung
Kosten REDUZIEREN

Um Ihre Einsparungen genau berechnen zu können, haben wir zwei Flaschenverbrauchsrechner im Zusammenhang mit dieser Studie kreiert: Der erste ist für Privatpersonen. Der zweite dient Hotels, um die Einsparungen zu berechnen, die ein Umstieg von Einwegflaschen in den Zimmern auf Trash Hero Flaschen bedeuten.

Probieren Sie sie aus: Sie werden von den Ergebnissen überrascht sein!

————

Die Masterarbeit von René Mettler wurde gemeinsam von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich) und dem Anbieter von Nachhaltigkeitslösungen, South Pole, betreut. Sie analysierte die Kosteneffizienz von Abfallmanagement- und Mehrwegverpackungsprojekten. Eines dieser Projekte war das Trash Hero Flaschenprogramm, wie es in einem Hotel in Südthailand umgesetzt wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass das Flaschenprogramm nicht nur zu Umweltvorteilen wie der Vermeidung von Plastikmüll und CO2-Emissionen führt, sondern auch Kosten spart. Unser Dank gilt der Volontärin Caroline Schweisgut-Heimgartner für ihre Hilfe bei der Interpretation der Daten.

read more
Seema95 % geringerer CO2-Fussabdruck für Trash-Hero-Trinkflaschen im Vergleich mit Einweg-Plastikflaschen

Zero Waste Communities Schulung für Freiwillige

by Seema on 26/01/2021 No comments

Nachdem unser Cleanup-Programm nun an Dutzenden von Orten in Südostasien etabliert ist, sind viele unserer Freiwilligen bereit für den nächsten Schritt: Sie wollen über das Aufsammeln von Müll hinausgehen und in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden Abfallreduzierungsprogramme auf Gemeindeebene initiieren.

Aus diesem Grund haben wir das Trainingsprogramm „Trash Hero Zero Waste Communities“ ins Leben gerufen, die erste von hoffentlich vielen Kooperationen mit unseren geschätzten Partnern der Break Free From Plastic-Bewegung. Basierend auf einem von der Let’s Do It Foundation entwickelten Konzept, brachte das Programm europäische und südostasiatische Experten von Organisationen wie Zero Waste Europe, GAIA Asia-Pacific und YPBB sowie führende regionale Wissenschafter zusammen. Das Ziel war es, technisches Wissen über Abfallmanagement mit realen Beispielen, Fähigkeiten und Netzwerken zu kombinieren, die für den Start eines Null-Abfall-Projekts in den eigenen Gemeinden der Teilnehmer notwendig sind.

Wegen der Pandemie wurde das Training mit Freiwilligen in Thailand, Indonesien und Malaysia im Oktober und November 2020 online durchgeführt. In den 2-tägigen Schulungen wurden Themen eingeführt wie z. B.:

  • Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
  • Kommunales Abfall-Auditing
  • Aufbau überzeugender Argumente für Zero Waste (Überblick über falsche Lösungen und Greenwashing)
  • Beispiele aus dem wirklichen Leben von Null-Abfall-Projekten in Asien

und beinhalteten auch Gruppenarbeit und Diskussion. Sie vermittelten einen grundlegenden Überblick über die Prinzipien und Strategien von Zero Waste und legten den Grundstein für die nächste Phase des Programms: eine eigene Initiative planen und Leute an Bord holen.

Die englischsprachigen Präsentationen, die von Dr. Enzo Favoino (Zero Waste Europe) und Miko Aliño (GAIA Asia-Pacific) für das Training vorbereitet wurden, sowie die des malaysischen Müllverbrennungsexperten, Herrn Lam Choong Wah, finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:

Hinweis: Die englischen Präsentationen sind ein unvollständiger Satz dessen, was gezeigt wurde, da einige Beiträge in lokalen Sprachen präsentiert wurden. Um das komplette Schulungsmaterial auf Indonesisch, Thai oder Malaiisch zu sehen, besuchen Sie bitte unsere Kanal-Playlists. Diese Wiedergabelisten enthalten auch die englischen Präsentationen, die wir in die lokalen Sprachen synchronisiert haben, um das Verständnis der oft recht komplexen Materie zu erleichtern.

Trotz der Herausforderungen, die die Durchführung eines Online-Schulungsprogramms mit sich bringt, konnten wir insgesamt 81 Teilnehmer für die Live-Veranstaltungen rekrutieren. Von diesen absolvierten 70 die zwei Tage und weitere 51 nahmen an einer Folgeaktivität teil, um ein Zertifikat als Zero Waste Practitioner (Basisstufe) zu erwerben.

Das Feedback der Teilnehmer war überwältigend positiv in Bezug auf die Möglichkeit, etwas über diese Themen zu lernen, und die Qualität der Inhalte. allerdings wurden die Einschränkungen der Online-Interaktion, Verbindungsprobleme und die Notwendigkeit, sich auf eine Vielzahl von Zeitzonen einzustellen, von vielen als Hindernis für das Lernen empfunden. Wir erhielten mehrere Vorschläge, die nächste Schulung vor Ort abzuhalten, um eine eingehendere Diskussion zu ermöglichen.

Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, werden wir genau das im Jahr 2021 tun. Es ist klar, dass es eine starke Nachfrage nach dieser Art von Wissen gibt, und wenn es in der Landessprache direkt an unsere Freiwilligen vor Ort weitergegeben wird, ist auch das Potenzial da, echte Wirkung zu erzielen.

read more
SeemaZero Waste Communities Schulung für Freiwillige

Family Meetings 2020 gehen online

by Seema on 26/01/2021 No comments

Wie so vieles in unserem Leben haben auch die Trash Hero-Family-Meetings im November und Dezember 2020 virtuell stattgefunden. Nachdem die erste Runde der Treffen, die normalerweise im April / Mai stattfindet, abgesagt wurde, war es wichtig, Menschen wieder zusammenzubringen, um sich neu zu gruppieren – egal unter welchen Umständen. Unsere Freiwilligen in der Tschechischen Republik, Indonesien, Thailand, Malaysia und Myanmar nahmen an Sitzungen in den Ländern mit Zoom oder Google Meet teil. Trash Hero World veranstaltete auch zwei Calls für Freiwillige in unseren globalen Chaptern.

Wir hielten Breakout-Sitzungen ab, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich über ihre oft sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Lockdown auszutauschen; wir kommunizierten wichtige Updates für die Länder und die ganze Welt; wir führten Schulungen zu verschiedenen Aspekten unserer Programme durch; und – wie immer – gab es einige interessante und lustige Diskussionen. Da die Sitzungen relativ kurz gehalten werden mussten, haben wir unsere Leiterakademie ausgelassen. Diese wird stattdessen im Jahr 2021 als Online-Programm zur Verfügung gestellt.

Während es unmöglich war, die einzigartige Energie und Interaktion zu simulieren, die bei einem Vor-Ort-Treffen entsteht, ist der große Vorteil der Online-Sitzungen, dass wir in der Lage waren, viel mehr Menschen an viel mehr Orten zu erreichen als jemals zuvor. An diesen Online-Familientreffen nahmen 276 Teilnehmer aus 18 verschiedenen Ländern teil, verglichen mit 197 Personen aus 5 Ländern zur gleichen Zeit im letzten Jahr. Viele dieser Teilnehmer hatten zuvor noch nie die Möglichkeit, an einem Familientreffen teilzunehmen, da wir diese nur vor Ort in Ländern mit einer großen Anzahl aktiver Chapter und für eine begrenzte Anzahl von Vertretern aus jedem Chapter anbieten.

Wir hoffen alle, dass wir bald zum gewohnten Format zurückkehren können, um unsere Trash Hero-Familie zusammenzubringen. Wir planen jedoch, die Online-Sitzungen trotzdem beizubehalten, da sie sich als wertvolles Werkzeug erwiesen haben, um unsere Heldinnen und Helden rund um den Globus zu verbinden, zu motivieren und Wissen zu teilen.

read more
SeemaFamily Meetings 2020 gehen online

Neue Ressourcenbibliothek für Freiwillige

by Seema on 07/12/2020 No comments

Als Trash Heroes machen uns unsere regelmässigen Aufräumarbeiten in der Community sehr sichtbar. Unsere Freiwilligen werden häufig zu Besprechungen, Podiumsdiskussionen oder Gesprächen über Abfallwirtschaft eingeladen. Trash Hero World setzt sich dafür ein, dass sie mit dem bestmöglichen Wissen über die Plastikkrise und deren Lösung ausgestattet sind. Auf diese Weise können sie sowohl ihre lokale Gemeinschaft als auch die Entscheidungsträger besser beeinflussen.

Zu diesem Zweck haben wir:

  • Eine Reihe von „Zero Waste Communities“ -Workshops in Südostasien gestartet (mehr dazu in einem separaten Beitrag)
  • Unser Chapter Handbuch (ein Schulungsleitfaden für alle Freiwilligen) aktualisiert, um einen einfachen Überblick und eine Bewertung einiger häufig vorgeschlagener „Lösungen“ für die Plastikverschmutzung zu enthalten
  • Auf unserer Website eine kostenlose, mehrsprachige Ressourcenbibliothek erstellt, um Informationen zu den verschiedenen Themen und Diskussionen zu sammeln und
  • Damit begonnen, einige der vorhandenen Materialien in lokale Sprachen zu übersetzen, damit sie weiterverbreitet werden können

Unser erstes Set von Materialien, ein Factsheet zum chemischen Recycling und erstellt durch die Experten von GAIA, wurde gerade in indonesischer, malaysischer, thailändischer und tschechischer Sprache veröffentlicht.

 

Indonesisch PDF –> Daur Ulang Kimiawi
Malaysisch PDF –> Kitar semula kimia
Thailändisch PDF –> คําถามและคำตอบเกี่ยวกับการรีไซเคิลทางเคมี
Tschechisch PDF –> Chemical Recycling (Čeština)
Arabisch PDF –> أسئلة و أجوبة: إعادة التدوير كيميائياً

Chemisches Recycling wurde als Thema gewählt, da es ein “Hot Topic” ist und oft falsch dargestellt wird. Informationen über solche neuen Technologien sind häufig nur in englischer Sprache verfügbar, was es schwierig macht, sie in den Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen – in denen wir tätig sind und diese Informationen aggressiv vermarktet werden – zu verstehen und zu widerlegen.

Dieses Factsheet erklärt in einfachen Worten, warum das chemische Recycling keine Patentlösung für die Plastikverschmutzung ist, wie behauptet wird. In einer Gesellschaft, die dringend von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft mit fossilen Brennstoffen übergehen muss, ist das chemische Recycling bestenfalls eine Ablenkung. Das Factsheet empfiehlt, die Ressourcen auf Lösungen zu konzentrieren, die tatsächlich funktionieren, insbesondere auf solche, die das Problem an der Quelle stoppen.

Unser Ziel ist es, mehr von diesen Übersetzungs- und Bildungsarbeiten zu machen. Wir glauben, dass dies ein wertvolles Instrument ist, um Fehlinformationen der Industrie an der Basis und darüber hinaus entgegenzuwirken.

read more
SeemaNeue Ressourcenbibliothek für Freiwillige

Zum dritten Mal stehen Coca-Cola Company, PepsiCo und Nestlé auf dem Podest der grössten Plastik-Umweltverschmutzer

by Seema on 07/12/2020 No comments

Der jährliche Brand Audit (Markenzählung) Bericht von Break Free From Platic publiziert worden. Er bestätigt, dass zum dritten Mal in Serie dieselben drei Firmen verantwortlich sind für die höchsten Mengen an Einwegplastik, der unseren Planeten verschmutzt.

Insgesamt haben im August und September 14’734 Freiwillige in 55 Ländern Brand-Audits durchgeführt. Sie haben 346’494 Plastik Abfallgebinde gesammelt und die Art des Plastiks und die Herstellerfirma dokumentiert. Ganze 15 Prozent (90) der Audits wurden von Trash Hero Freiwilligen an ihren wöchentlichen Cleanups realisiert – ein fantastischer Beitrag zur Forschung, auf den wir sehr stolz sind. Zum ersten Mal haben sich mehr als 300 Abfallsammler auf der Südhalbkugel engagiert und den Müll, den sie täglich sortieren, genauer unter die Lupe genommen.

Trotz der Herausforderungen der Pandemie haben die Freiwilligen im Jahr 2020 mehr Brand-Audits organisieren können als in den vorangehenden zwei Jahren.

63 Prozent des in der Studie 2020 gesammelten Plastiks liess sich eindeutig einer Marke zuzuordnen. Insgesamt wurden über 5’000 Marken gelistet. Die Analyse von Break Free From Plastic hat die folgenden Marken als die 10 global grössten Umweltsünder identifiziert:

  1. The Coca-Cola Company
  2. PepsiCo
  3. Nestlé
  4. Unilever
  5. Mondelez International
  6. Mars, Inc.
  7. Procter & Gamble
  8. Philip Morris International
  9. Colgate-Palmolive
  10. Perfetti Van Melle.

Hier ein Auszug aus dem Management Summary des Berichts, welchen Trash Hero in Indonesisch, Malaiisch und Thailändisch übersetzen liess, um die Information einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen:

«Der Titel ’weltweit grösster Umweltverschmutzer’ beschreibt die Muttergesellschaft, deren Marken als Hauptverursacher von Umweltverschmutzung an den meisten Orten auf der ganzen Welt mit der grössten Menge Plastikmüll identifiziert wurden. Diese Hauptverursacher blieben erstaunlich konstant im Vergleich zu älteren Audit Berichten, welche aufzeigen, dass dieselben Konzerne die Welt weiterhin an vielen Orten mir ihrem Einwegplastik verschmutzen. Coca-Cola, Nestlé und PepsiCo blieben seit dem ersten (BFFP) Brand-Audit von 2018 die grössten Umweltverschmutzer weltweit.

Zum dritten Mal in Folge ging Coca-Cola als die Nummer eins der grössten Umweltverschmutzer hervor. Insgesamt 13’834 Kunststoffgebinde von Coca-Cola Marken wurden in 51 Ländern registriert. Das ist mehr als den zweit- und drittplatzierten Konzernen zusammen nachgewiesen werden konnte. Diese Resultate markieren einen signifikanten Anstieg um 2’102 mehr Kunststoffgebinde als im Audit vom Vorjahr.

Sieben der grössten Umweltverschmutzer – Coca-Cola Company, PepsiCo, Nestlé, Unliver, Mondelez Internation, Mars Inc. und Colgate-Palmolive – sind dem New Plastics Economy Global Commitment beigetreten. Das ist aber nicht genug. Gemäss einem kürzlich verfassten Bericht der Ellen MacArthur Stiftung haben die Unterzeichner des Abkommens ihren Verbrauch von reinem Kunststoff um lediglich 0.1% reduziert zwischen 2018 und 2019.

Die Break Free From Plastic Bewegung ruft Firmen dazu auf, die Menge des Einwegplastiks in kurzer Zeit zu reduzieren. Die grössten Umweltverschmutzer müssen offenlegen, wie viel Einwegplastik sie verwenden und dann klare und messbare Ziele definieren, um die Menge an produziertem Einwegplastik zu reduzieren. Zudem müssen sie nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln, um in Zukunft Einweg-Plastikverpackungen komplett zu ersetzen.»

read more
SeemaZum dritten Mal stehen Coca-Cola Company, PepsiCo und Nestlé auf dem Podest der grössten Plastik-Umweltverschmutzer

Trash Hero beteiligt sich an Forschungsprojekt um “die weltweit grössten Verschmutzer“ zu eruieren

by Seema on 30/10/2020 No comments

Was wir Trash Heroes wissen: Aufräumarbeiten in einer Gemeinschaft, so genannte Cleanups, sind der effektivste Weg um die Bevölkerung auf das Problem der Plastikverschmutzung zu sensibilisieren und eine positive Energie für Veränderung zu schaffen. Jedoch wissen wir auch, dass Cleanups alleine nicht die längerfristige Lösung für das Problem des Plastikverbrauches ist. Dafür müssen wir uns der Entstehung der Problematik widmen.

Aus diesem Grund hat sich Trash Hero dieses Jahr erneut mit der Bewegung Break Free From Plastic (BFFP) zusammengetan, um bei der Massendatenerhebung in Form von so genannten „brand audits“ mitzuwirken

Brand Audits September 2020 in Baubau, Indonesien und Basel, Schweiz

Ein „brand audit“ ist ein detailliertes Protokoll des Plastiks welches bei einem regulären Cleanup gesammelt wurde. Dieses Protokoll hält Datum, Standort, Material und die Anzahl der Schichten von jedem Stück Plastik fest; zudem der Name des Herstellers sofern dieser noch erkennbar ist. Die Daten werden auf systematische Weise gesammelt und bezieht – speziell für dieses Projekt – zahlreiche NGOs und freiwillige Mitarbeitende verschiedenster Standorte rund um den Globus mit ein.

BFFP wird dann als Koordinator des Projekts die gesammelten Daten für ihren jährlichen Marken-Audit-Bericht zusammenstellen und interpretieren (Resultate des Berichts 2019 hier). Die Resultate dienen als Beweise für Herkunft und Dimension von Verschmutzung durch Konsumgüter. In diesem Sinne hat BFFP mit Hilfe der Daten die Möglichkeit, die grössten Plastikerzeuger zur Veränderung ihrer Vorgehensweisen bei Herstellung und Versand zugunsten von Plastikreduzierung zu zwingen.

Der diesjährige Bericht erscheint Anfang Dezember. Trash Hero World hat sich bereit erklärt, die Ergebnisse in Indonesisch, Thai und Malaysisch zu veröffentlichen um eine breitere Medienberichterstattung in Südostasien zu erreichen.

Brand Audits September 2020 in Nagekeo, Indonesien und Tuaran, Malaysia

Um die Datenbestände zu erweitern haben Trash Hero World und BFFP im August und September Brand Audit Schulungen für Trash Heroes in verschiedenen Ländern angeboten. Das war eine neue Erfahrung für viele: das Zusammentragen und Festhalten der Informationen erwies sich als ein sehr arbeitsintensiver Prozess, schien jedoch die Augen zu öffnen und auch Spass zu bereiten. Bis zum offiziellen Zeitraum der Datensammlung hat Trash Hero Canggu in Indonesien innerhalb von nur einer Stunde 140 nicht rezyklierbare Zahncremetuben von derselben Marke (Pepsodent, von Unilever) gefunden!

Die Datenerhebung dauerte sechs Wochen und endete am 30. September 2020. Obwohl gewisse Resultate noch ausstehen, zeigen Schätzungen, dass etwa 80 Brand Audits von Trash Hero Freiwilligen an etwa 60 Standorten sowohl auf der nördlichen, südlichen, östlichen und auch der westlichen Halbkugel durchgeführt wurden.

Verglichen mit dem Vorjahr ist dies über das Vierfache der Brand Audit welche Trash Hero als Organisation entrichtet hatte und diese werden gesamthaft etwa einen Sechstel der weltweit durchgeführten brand audits im 2020 ausmachen. (die finalen Zahlen werden noch folgen). Wir sind stolz auf unsere Wissenschaftler, die allesamt unter herausfordernden Bedingungen aufgrund der COVID-19 Pandemie arbeiten. Wir werden die Ergebnisse des gesamten Projekts in einem der kommenden Posts veröffentlichen.

Brand Audits September 2020 in Koh Samed, Thailand und Saba, Bali

 

Trash Hero Chapters, die eine Brand Audit für dieses Projekt durchgeführt haben:

INDONESIEN
Trash Hero Ambon, Trash Hero Amed, Trash Hero Belu, Trash Hero Baubau, Trash Hero Blahbatuh, Trash Hero Bandung, Trash Hero Bunaken, Trash Hero Batubulan, Trash Hero Bogor, Trash Hero Canggu, Trash Hero Candidasa, Trash Hero Depok, Trash Hero Ende, Trash Hero Jimbaran, Trash Hero Kelimutu, Trash Hero Kendari, Trash Hero Kertalangu, Trash Hero Komodo, Trash Hero Kupang, Trash Hero Lembata, Trash Hero Larantuka, Trash Hero Lovina, Trash Hero Mamuju, Trash Hero Muba, Trash Hero Nagekeo, Trash Hero Pemuteran, Trash Hero Payangan, Trash Hero Raja Ampat, Trash Hero Saba, Trash Hero Sanur, Trash Hero Tanjung

MALAYSIA
Trash Hero Banting, Trash Hero Cherating, Trash Hero Ipoh, Trash Hero Johor Bahru, Trash Hero Papar, Trash Hero Perlis, Trash Hero Langkawi, Trash Hero Sintok, Trash Hero Temerloh, Trash Hero Tuaran

HOLLAND
Trash Hero Amsterdam

RUMÄNIEN
Trash Hero Vatra Dornei

SERBIEN
Trash Hero Belgrad

SCHWEIZ
Trash Hero Basel, Trash Hero Bern, Trash Hero Fribourg, Trash Hero Luzern, Trash Hero Solothurn, Trash Hero Winterthur

THAILAND
Trash Hero Bangkok, Trash Hero Pattaya, Trash Hero Koh Phi Phi, Trash Hero Hua Hin, Trash Hero Chumphon, Trash Hero Koh Jum, Trash Hero Koh Samed, Trash Hero Koh Samui

ENGLAND
Trash Hero UK (London und Newcastle)

read more
SeemaTrash Hero beteiligt sich an Forschungsprojekt um “die weltweit grössten Verschmutzer“ zu eruieren

Trash Hero’s Partnerschaften

by Roman Peter on 19/10/2020 No comments

Durch die ganze negative Berichterstattung über die Plastikverschmutzung scheint es, als ob Konsumgüter- und petrochemische Unternehmen Schlange stehen, um Umweltorganisationen finanziell zu fördern. Sie sponsern Cleanups und Recycling Initiativen. Damit wollen sie demonstrieren, dass sie etwas gegen das Problem unternehmen, obwohl sie im gleichen Zuge den „unverantwortlichen Konsumenten“ die Schuld für das Problem zu schieben.

A comic depiction of industry tactics from Changing Markets Foundation

Warum also spielt Trash Hero World das Spiel nicht mit? Als eine relativ neue und schnell wachsende Non-Profit Organisation könnten wir die Gelder durchaus gebrauchen. Viele argumentieren auch, dass es sinnvoll ist mit allen Akteuren zu kollaborieren, insbesondere mit den grossen multinationalen Unternehmen, sodass sich eine Veränderung effizienter gestaltet.

Während wir offen gegenüber allen bleiben, helfen solche finanziellen Zusammenarbeiten oft nur den beteiligten Parteien. Und es kann sogar den Fortschritt im grösseren Gefüge blockieren. Jeden Dollar den Trash Hero von einem Plastikproduzenten annimmt könnte die echte Veränderung und die echten Lösungen verlangsamen. Wenn wir zusammen an „grünen“ – oder greenwashing – Kampagnen arbeiten und sie den Erfolg ernten lassen als „Teil der Lösung“ mitzuwirken, dann fehlt der Druck oder Anreiz Verpackungs- und Liefersysteme umzugestalten. Aber gerade dies würde wirklich einen Unterschied machen. So aber bleibt alles beim Alten und wir werden auch in den nächsten Jahrzehnten weiterhin ihren Müll aufsammeln.

Ein Cleanup inklusive „brand audit“

Anstelle von PR und Marketing Kampagnen, sind wir der Meinung, dass die Unternehmen ihre Gelder lieber für Ansätze ausgegeben sollten, die an der Ursache der Plastikkrise ansetzen: Ihre eigenen Arbeitsweisen. Organisationen zu finanzieren, die Cleanups veranstalten oder neue Recyclingmöglichkeiten finden, wird niemals effizient oder ausreichend sein, um das Problem zu lösen. Um die Plastik-Verschmutzung zu stoppen, müssen wir aufhören Plastik herzustellen. Alles andere ist nur eine Ablenkung von der Ursache.

Von Anfang an hat Trash Hero World entschieden, dass wir keine Partnerschaften eingehen werden, die unsere Werte gefährden oder von unserem Zero Waste Ziel ablenken könnten. Viele Jahre haben wir aus diesem Grund ausschliesslich auf ehrenamtlicher Basis agiert. Peu à peu haben Stiftungen und andere Fördereinrichtungen angefangen uns zu unterstützen, die uns auch heute noch fördern. Während dieser Zeit haben wir Angebote von Coca-Cola, Unilever und vielen weiteren abgelehnt und sie darauf verwiesen die Gelder, die sie uns zur Verfügung stellen wollten, in Pfandsysteme und andere richtige Lösungen zu investieren.

Wir haben unsere Bedingungen für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen in unseren „Ethische Finanzierungsrichtlinien“ niedergeschrieben, die wir noch immer für Entscheidungen zur Förderung heranziehen. Aus diesem Grund sind wir komplett unabhängig und frei unsere Daten mit Forschungsprojekten, wie Break Free From Plastic’s brand audit zu teilen, die die verschmutzenden Unternehmen zur Verantwortung ziehen. Ausserdem können wir jedem Freiwilligen und Unterstützer mit gutem Gewissen ins Gesicht schauen in der Kenntnis, dass unsere Projekte nicht durch die Müll-Produzenten finanziert werden, die wir stoppen möchten.

ZUSAMMENARBEIT FÜR EINE BESSERE WELT

Schnarwiler’s Kreismodell

Dass wir Geld von der Plastikindustrie und Konzernen, die im Zusammenhang damit stehen, ablehnen, heisst nicht, dass wir per se unkooperativ sind. Ganz im Gegenteil, Trash Hero’s Stellung zu Kooperationen ist dieselbe, wie in allen anderen Bereichen: wir wollen zu positiven Massnahmen ermutigen! Wir wollen mit Unternehmen zusammenarbeiten, die sich aktiv auf den richtigen Weg begeben und nicht nur sagen, dass sie planen das Richtige zu tun, vielleicht, in fünf Jahren.

 

Impact Acoustic nimmt an einem Cleanup in Luzern teil

Firmen wie Schnarwiler AG, Halm, Impact Acoustic und MIZU weisen neue Wege auf, ein Unternehmen zu führen, was sowohl in umwelt- als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht langfristig tragbar ist. Von den Rohstoffen bis hin zu der Möglichkeit die Produkte nachzufüllen oder wieder zu verwenden, jeder von ihnen trägt zu einer Kreislaufwirtschaft bei. Wir haben verschiedene Wege gefunden mit jedem Einzelnen zusammenzuarbeiten und wir sind dankbar für all ihre Unterstützung.

Förderung lokaler Champions in Thailand

Natürlich müssen Kooperationen nicht immer Geld beinhalten Im gesamten globalen Netzwerk von Trash Hero fördern unsere Chapter auf freiwilliger Basis Unternehmen in ihrer Region, die ihren Beitrag zur Abfallreduzierung leisten. Von Nachfüllstellen bis hin zu Cafés, die das Konzept „bring your own cups“ (bring deine eigene Tasse) annehmen, unterstützen wir jeden, der auf Worte Taten folgen lässt, um die Plastikverschmutzung zu bezwingen. Diese lokalen Champions sind der lebende Beweis, dass zero waste möglich ist und – da sich der öffentliche Diskurs verlagert- die grossen Konzerne schliesslich nachziehen müssen. Wir werden hier sein, um sie zu feiern, wenn sie es tun!

Mehr Infos über wie wir finanziert werden.

read more
Roman PeterTrash Hero’s Partnerschaften

Vier Family Meetings und eine Buchpremiere

by Seema on 08/06/2020 No comments

In den vergangenen drei Wochen kamen mehr als hundert unserer wunderbaren lokalen Chapter Leader aus ganz Südostasien in ihren Ländern zu einer Reihe von Gipfeltreffen zusammen, die wir aufgrund der unglaublichen Atmosphäre und der emotionalen Bindungen, die sie schaffen, „Familientreffen“ nennen.

Sie tauschten Neuigkeiten, Wissen und Ideen aus und gingen voller Energie und Begeisterung nach Hause, um in ihren Gemeinden noch mehr gegen die Verschmutzung durch Abfälle zu unternehmen.

Wir begannen in Bangkok, Thailand, vom 27. bis 29. April, dann ging es weiter nach Kuala Lumpur in Malaysia vom 1. bis 2. Mai, Bali in Indonesien vom 4. bis 6. Mai und schliesslich Rangoon in Myanmar vom 11. bis 13. Mai.

Neben Präsentationen über die Fortschritte, Werte und Ziele von Trash Hero gab es lebhafte Diskussionen über kommunale Mülldeponien, das Verbrennen von Müll, Wasserfilter und Greenwashing.

Zudem konnten wir den Prozess der Registrierung von juristischen Personen beginnen, die im jeweiligen Land als Vertretung von Trash Hero agieren können – ein Schritt, welcher es der Bewegung ermöglichen wird, sich unter der Führung von Trash Hero World zu professionalisieren und zu vergrössern.

Die Familientreffen boten auch die Gelegenheit, unser Kinderbuch und das dazugehörige Aktivitätenprogramm, welches durch die letztjährige Crowdfunding Kampagne gesponsert wurde, einzuführen und zu verteilen. Die Resonanz aus unseren Chaptern war überwältigend, alle 3000 Bücher waren schnell vergriffen – und in einigen Regionen, wie z.B. Trash Hero Candidasa unten, bereits im Einsatz!

read more
SeemaVier Family Meetings und eine Buchpremiere

Freilassung von Schildkröten und Cleanup in Bali

by Seema on 08/06/2020 No comments

Am 8. September 2018 führte Trash Hero Canggu in Zusammenarbeit mit der Gangga Surf Community und einer Schule in der Nachbarschaft ein ganz besonderes Cleanup durch.

Mit 120 Kindern und 15 Erwachsenen säuberten sie einen Abschnitt des Yeh Gangga Strandes auf Bali und liessen danach 50 Baby-Schildkröten im Meer frei.

Rima, unsere Chapterleiterin vor Ort, sagte: „Es war einfach wunderbar! Diese Kinder mit so viel Energie und Elan zu sehen, hat uns so glücklich gemacht!“

Es war in der Tat eine perfekte Gelegenheit für die Kinder, sich selbst vom direkten Nutzen ihrer Bemühungen zu überzeugen, als sie diese verletzlichen, liebenswerten Geschöpfe auf ihrem Weg über den sauberen Sand und ins Meer beobachteten.

 

read more
SeemaFreilassung von Schildkröten und Cleanup in Bali

Das Six Senses Resort spendet allen Kindern der Insel Yao Noi eine Trash Hero Flasche

by Leslie Finlay on 08/06/2020 No comments

Wenn sich Trash Heroes einer Sache sicher sind, dann ist es, dass wir etwas verändern können, wenn wir uns zusammenschliessen!

In Koh Yao Noi, Thailand, schliessen sich immer mehr Kinder der Trash Hero Kids Bewegung an. An den örtlichen Schulen lernen sie, nachhaltiger zu leben und helfen aktiv mit, die Welt zu retten.

Die Begeisterung wurde in diesem Monat durch das Six Senses Resort noch verstärkt, welches für alle Kinder auf der Insel neue wiederverwendbare Trash Hero Wasserflaschen gekauft hat! Das  Resort liess auch Wasserfiltersysteme in jeder Schule auf Koh Yao Noi installieren.

 

 

Die Umstellung von Einwegplastik auf wiederverwendbare Alternativen ist für den weltweiten Kampf gegen die Umweltverschmutzung von entscheidender Bedeutung. Indem Trash Hero bei Kindern dieses Bewusstsein fördert, leistet die Organisation einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft – und baut die Führungskräfte von morgen auf.

Von den 20’000 Plastikflaschen, die weltweit jede Sekunde gekauft werden, landen schätzungsweise 19’000 bestenfalls auf einer Deponie – oder andernfalls wahrscheinlich im Meer. Durch die Verwendung einer wiederverwendbaren Flasche können wir jeweils Hunderte von Plastikflaschen pro Jahr vor diesem Schicksal bewahren!

Um mehr darüber zu erfahren, wie du deine eigene Trash Hero Flasche erhältst und wo du diese auffüllen kannst, besuche unsere Seite zum Flaschennachfüll-Programm (Bottle Refill Program).

Um dich der Trash Hero Kids Bewegung anzuschliessen, besuche die Seite https://trashhero.org/kids/

Nochmals vielen Dank an Six Senses Yao Noi! Wenn du Nachhaltigkeit und die Trash Hero Bewegung in deiner Gemeinde unterstützen möchtest, melde dich bei uns!

read more
Leslie FinlayDas Six Senses Resort spendet allen Kindern der Insel Yao Noi eine Trash Hero Flasche